| Der Forschungsgegenstand: Kormorane.Der Kormoran mutierte an den Ahlhorner Fischteichen zum "Schädling", 
        weil er Fisch frisst (was sonst?). Die Teichwirtschaft, das Forstamt und 
        Prof. Dr. Remmer Akkermann, Hochschullehrer an der Uni Vechta, befürworten 
        den Vergrämungsabschuss und die Erlegung von Graureihern zu "Forschungszwecken". 
        Dr. Akkermann ist Vorsitzender der anerkannten Naturschutzverbände 
        "Biologische Schutzgemeinschaft Weser-Ems" (BSH) und "Naturschutzverband 
        Niedersachsen" (NVN). Und die Ahlhorner Fischteiche sind Naturschutzgebiet 
        und EU-Vogelschutzgebiet
 Klar und deutlich äußerte sich der Landesverband Bürgerinitiativen 
        Umweltschutz (LBU) zum Vorhaben. Am 08. August legte er Widerspruch gegen 
        den Genehmigungsbescheid der Bezirksregierung Weser-Ems ein. Der Naturschutzbund 
        Deutschland (NABU), Landesverband Niedersachsen, früher Deutscher 
        Bund für Vogelschutz, wird sich "nach eingehender interner Diskussion" 
        nicht am Widerspruch beteiligen..... Siehe auch Fax des LBU Niedersachsen e.V. vom 28.06.2002 an die Bezirksregierung 
        Weser-Ems. Dieses pdf-Dokument ist hier 
        online einzusehen und hier 
        als zip-Datei downzuloaden. |