Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Windenergie
Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur
Deutschland im Windkraftwahn: Nach dem „Windkraft-an-Land-Gesetz“, gefolgt vom „Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen an Land (Windenergieflächenbedarfsgesetz – WindBG) kommt nun das „Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht“ das am 06. Juni 2024 vom Bundestag beschlossen wurde und nur noch den Bundesrat passieren muss. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Gesetze, Verordnung (EU) 2022/2577, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Deutschland im Windkraftwahn: Immer mehr Ampel-Gesetze gegen Anwohner und Natur
„Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund
Hier in Holtgast, nur etwa einen Kilometer vom Wattenrat-Büro entfernt, wurde in der vergangenen Woche eine abgängige alte Tacke-Windkraftanlage auf besondere Art kostengünstig „entsorgt“. Der Bagger einer Baufirma aus dem Nachbarort Westerholt stieß die Anlage einfach um. Der Rotor aus Verbundkunststoff am Maschinengehäuse zerbarst auf der Ackerfläche. Der Mast wies schon seit Jahren-Ölleckspuren aus dem Getriebe auf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Fiberglas-Fasern, Fundamente, Holtgast, Neuschoo, Öl, Rückbau, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Wittmund
Kommentare deaktiviert für „Umwerfende“ Windkraftanlagen-Entsorgung im Landkreis Wittmund
Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden
Bis vor ca. zwei Wochen wurde das Adlerpaar dort noch beobachtet. Nach Angaben der „Arbeitsgemeinschaft Adlerschutz Niedersachsen“ wurde einer dieser Seeadler vor fünf Jahren in den Niederlanden beringt und mit einem Sender versehen. Der Vogel konnte dadurch bis in die Gemeinde Dornum geortet werden. Inzwischen ist der Sender ausgefallen und kann nicht mehr geortet werden, sodass vom Tod des Seeadlers ausgegangen werden muss. Der Kadaver mit dem Sender wurde trotz Nachsuche bisher nicht gefunden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Brutaufgabe, Dornum, Ostfriesland, Seeadler, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Gemeinde Dornum: Seeadlerbrutplatz an einem Windpark aufgegeben – Vögel und Sender verschwunden
Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Es ostert. Die echten Naturschützer erinnern sich an das „Osterpaket“ der Ampel-Regierung, das vor allem der Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Grüne) und seine mitgrüne Umweltministerin Steffi Lemke 2022 geschnürt haben, zum Vorteil der Windenergiewirtschaft und zum desaströsen Nachteil des Natur- und Artenschutzes. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, Bündnis90/Die Grünen, Eckpunktepapier Windkraft an Land, Naturschutz, Osterpaket, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Naturschutz: Erinnerung an das „Osterpaket“ von 2022
Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
Der Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“. Eigentlich eine Klatsche für die Energiepolitik des Bundes, aber eben nur eigentlich. Hier Auszüge aus dem Bericht der Behörde vom 07. März 2023:
„Energiewende nicht auf Kurs: Nachsteuern dringend erforderlich Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bundesrechnungshof, Energiewende, Kritik, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bundesrechnungshof übt Kritik an der sog. „Energiewende“
Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Esens hat gewählt, oder auch nicht: Das offizielle Abstimmungsergebnis der Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde liegt vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit 2024, Bürgerbefragung, digitale Abstimmung, Samtgemeinde Esens, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Wir übernehmen von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt den aktuellen Newsletter vom Januar 204 , mit seiner freundlicher Genehmigung:
Zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum weltweiten Temperaturanstieg. Danach beschäftige ich mich mit der unbezahlbaren Energiewende. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit Energie, Gas, Newsletter, Vahrenholt, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Samtgemeinde Esens: digitale Bürgerbefragung zur Windenergie – Programmierfehler erlaubt Mehrfachabstimmung
Nur zeigt diese digitale Abstimmung einen fatalen Programmierfehler (und hoffentlich keine Absicht für Insider ist) auf: Wer bereits mit einem korrekten Freischaltcode, der individuell an die wahlberechtigten Einwohner von der Samtgemeindeverwaltung per Brief verschickt wurde und abgestimmt hat, kann ein zweites Mal abstimmen, indem der siebenstellige Freischaltcode ohne das letzte Sonderzeichen nach dem erneuten Aufruf der Webseite https://quest.explorare.de/studio/admin/wind/ in das Eingabefeld eingegeben wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Bürgerbefragung, digitale Abstimmung, Manipulation, Programmierfehler, Samtgemeinde Esens, ungültige Abstimmung, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Samtgemeinde Esens: digitale Bürgerbefragung zur Windenergie – Programmierfehler erlaubt Mehrfachabstimmung
Windkraft Ostfriesland: Norderland wird Enercity – was die Lokalzeitung „vergaß“
Die Windkraft-Betreiberfirma „Norderland“ verkaufte 2022 ihre Windparkgesellschaften an den Energiekonzern Enercity in Hannover: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Böttcher, Eisenhauer, Enercity, Holtriem, LK Wittmund, Norderland, Stiftungsgeld, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windkraft Ostfriesland: Norderland wird Enercity – was die Lokalzeitung „vergaß“