Schlagwort-Archive: Windenergie

Zum Zweiten: Windkraftschrott im Windpark Riepe/LK Aurich – Antwort des Landrats auf Wattenrat-Anfrage

Am 27. Oktober 2024 berichtete der Wattenrat über den Rückbau eines Windparks mit 26 Enercon-66-Altanlagen in Riepe im Landkreis Aurich. (Windkraft-Schrott im Riepster Hammrich, Landkreis Aurich – ist das legal? – Späte Reaktion der Presse) Der Windpark sollt mit leistungsstärkeren und höheren Anlagen repowert werden. Mit eMail vom 10. Februar 2025 fragte der Wattenrat beim Auricher Landrat Olaf Meinen nach, wer den Windparkschrott entsorgt und wo die Reste deponiert werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zum Zweiten: Windkraftschrott im Windpark Riepe/LK Aurich – Antwort des Landrats auf Wattenrat-Anfrage

Pachtpreisexplosionen für die Windenergie: „Rotlicht, Drogen, Windkraft“

300.000 Euro und mehr werden derzeit als Pacht für einen einzigen Windkraftstandort in Deutschland gezahlt, eine obszöne Entwicklung in der nimmersatten Branche, die stets „Klima“ sagt, aber der es nur um die enormen Gewinne aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, vom Steuerzahler gezahlt, geht. Das spricht sich langsam herum, nur noch nicht in vielen Medien, die immer noch das Narrativ vom „Klimaschutz“ durch die wetterabhängige Zufalls-Stromerzeugung  verbreiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Landwirtschaft, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pachtpreisexplosionen für die Windenergie: „Rotlicht, Drogen, Windkraft“

Algenschaum von Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet

 Greenpeace und Tagesschau berichten von hochbelastetem Meeresschaum (Algenschaum) an den Küsten der Nord- und Ostsee mit PFAS-Konzentrationen, der sog. „Ewigkeitschemikalie“ Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Algenschaum von Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet

Windenergie: hohe Mikroplastiknachweise in Wildschweinen

Seit einiger Zeit rückt der Mikroplastikabrieb von den kunststofflaminierten Rotoren ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Mikroplastik enthält viele Schadstoffe und kann die an die Anlagen angrenzenden Böden kontaminieren. Die Untersuchung von Wildschweinlebern brachte Gruseliges an den Tag. Ausführliches hier bei den „KimaNachrichten“ vom 29. Januar 2025: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Windkraft, Wolf | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie: hohe Mikroplastiknachweise in Wildschweinen

Windenergie Dornum/LK Aurich: Repowering am Nationalpark Nieders. Wattenmeer – Offener Brief an die Naturschutzverbände

Windenergie: Dornum/LK Aurich: Repowering mit 200m hohen Anlage am Vogelschutzgebiet V63 und Nationalpark Wattenmeer („Weltnaturerbe“)

Offener Brief an die Naturschutzverbände, 21. Januar 2025
BUND, NABU, Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN), Naturschutzinitiative (NI) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Verbände, Wattenmeer, Windkraft, Wolf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie Dornum/LK Aurich: Repowering am Nationalpark Nieders. Wattenmeer – Offener Brief an die Naturschutzverbände

Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Am 01. Dezember 2024 berichtete die Waldeckische Landeszeitung (WLZ) aus Hessen mit dem Artikel „Windmüller und Naturschützer in Bad Arolsen einig: Windparks sind das geringere Übel“ und „Auch der Schutz des Lebensraums Wald sei heute nicht mehr ohne Windkraft zu leisten“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Ampel-Aus: „Besser nicht regieren, als falsch- zum Scheitern der Ampel aus Sicht des Naturschutzes“

Zum Lesen und Ansehen empfohlen: Ein Text und ein Video von Dr. Wolfgang Epple. Dieser verlinkte Beitrag erschien bei der Naturschutzinitiative am 07. Nov. 2024: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ampel-Aus: „Besser nicht regieren, als falsch- zum Scheitern der Ampel aus Sicht des Naturschutzes“

November 2024: Dunkelflaute

November 2024: viel Nebel, kaum Wind, es wird früh dunkel. Das hat Auswirkungen auf die “Energiewende“ mit Solar- und Windkraftwerken. Noch gibt es in Deutschland grundlastfähige Kohlekraftwerke und zu wenig Gaskraftwerke zur Stromerzeugung und -versorgung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für November 2024: Dunkelflaute

Windkraft-Schrott im Riepster Hammrich, Landkreis Aurich – ist das legal? – Späte Reaktion der Presse

Die Zerlegung mehrerer Enercon E-66-Windkraftanlagen im Riepster Hammrich bei Ihlow im Landkreis Aurich fotografierte unser Mitarbeiter Eilert Von am Samstag, 26. Oktober 2024 in einem abgelegen Hammrich-Bereich in der Nähe der historischen Koker-Wassermühle. Für Nichtostfriesen: Ein Hammrich ist der unverbaute Bereich mit flachen und großräumigen Wiesen oder Weideflächen zwischen den Ortschaften. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraft-Schrott im Riepster Hammrich, Landkreis Aurich – ist das legal? – Späte Reaktion der Presse

Windkraftdichte auf der Ostfriesischen Halbinsel

Das Helmholtz-Institut veröffentlichte eine Karte, auf der alle Windkraftanlagen in Deutschland eingetragen sind. Mit der Suchfunktion kann man für die jeweiligen Landkreise („Counties“) die Anzahl der Anlagen und die jeweils installierte Leistung ablesen. Die hier übernommene Karte zeigt den Ausschnitt an der Küste Niedersachsens. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windkraftdichte auf der Ostfriesischen Halbinsel