Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Seehunde
Beobachtungshütten: gute und weniger gute Beispiele
In den letzten Jahren wurde in oder an Naturschutzgebieten die Landschaft mit mehr oder weniger gelungenen Aussichtsplattformen oder „Hides“, also Sichtblenden, möbliert. Diese sollen das Naturerlebnis bei störungsempfindlichen Arten steigern, weil der Mensch auf Aussichtsplattformen oder hinter Sichtblenden für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beobachtungshütten, Breebaart Polder, Dollart, Hides, Nieuwe Statenzijl, Punt van Reide, Seehunde, Wasservögel, Wattenrat, Watvögel
Kommentare deaktiviert für Beobachtungshütten: gute und weniger gute Beispiele
Dollart: halbstarke Seehunde als Milchräuber
Eine Beobachtung der besonderen Art gelang Eilert Voß am 09. Juli 2011 im niederländischen Dollartwatt: Mehrere halbwüchsige Seehunde eines diesjährigen Wurfes kamen beim Anblick einer säugenden Seehundmutter auf hungrige Gedanken: Sie bedrängten mit Macht gemeinsam das Seehundweibchen, um an ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dollart, Junghunde, Milchräuber, Seehunde, Watt
Kommentare deaktiviert für Dollart: halbstarke Seehunde als Milchräuber
Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
Peter Lienau leitet die Seehundaufzuchtstation in Norden-Norddeich, betrieben von der niedersächsischen Landesjägerschaft. Die Station ist ein Touristenmagnet, der Seehund ist der Sympathieträger für das Wattenmeer. Aber der wildlebende Seehund leidet auch gerade unter denen, die ihn so nett rundköpfig und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Heuler, Kitesurfer, Lienau, Norden-Nordeich, Seehundaufzuchtstation, Seehunde, Störungen, Tourismus, Trennung, Wassersport, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Seehunde und Tourismus: Wie das Jungtier zum Heuler wird
Keine Seehunde ohne „Management“? Sesselpuper-Naturschutz!
Auch Seehunde werden schon von behördlichen Berufsartenschützern „gemanagt“, und merken gar nichts davon. Starke Worte aus dem „Common Waddensea Secretariat“ (CWSS) statt Taten: Der Seehund als Gegenstand der derzeitigen staatlichen „Biodiversitäts“-Propaganda im Jahr der Artenvielfalt.
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Biodiversität, Bonner Konvention, CWSS, Management, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Seehunde, Seehundschutz, Seehundschutzgebiet, UNEP, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Keine Seehunde ohne „Management“? Sesselpuper-Naturschutz!
Seehundzählung in Niedersachsen: So viele Tiere wie noch nie?
Heute wird in der Tagespresse verkündet, dass es „noch nie so viele Seehunde im Wattenmeer“ gab, mit der Einschränkung „seit dem Beginn der Seehundzählungen 1958“. Die niedersächsische Jägerschaft, die die Erfassung finanziert, zählt seit Jahren aus Flugzeugen synchron mit Schleswig-Holstein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bestand, Kegelrobben, Norddeich, Pieterburen, Seehunde, Zählung
Kommentare deaktiviert für Seehundzählung in Niedersachsen: So viele Tiere wie noch nie?
Dollart: Rasendes Vermessungsschiff „GEOID“ räumt Seehundsbank im Schutzgebiet ab
Eilert Voß war wieder unterwegs. Immer wenn er auf Tour im Watt ist, sieht er etwas, das es wert ist, veröffentlicht zu werden. Er ist unverzichtbar für die Wattenrat-Arbeit. Hier sein Bericht aus dem niederländischen Teil des Dollart, der Meeresbucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dollart, Geo-Ingenieurservice, Geoid, Seehunde, Seehundschutzgebiet, Störung, Vermessungsschiff, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Dollart: Rasendes Vermessungsschiff „GEOID“ räumt Seehundsbank im Schutzgebiet ab