Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: NLWKN
Dünenverstärkung auf Juist: Kritik von der Insel
„Dünenverstärkung auf Juist Drei schwere Sturmfluten haben den ostfriesischen Inseln im Winter 2006/2007 schwer zu schaffen gemacht – von fast allen Inseln wurden Dünenabbrüche gemeldet. Juist war besonders stark betroffen: Die vorhandenen Dünen westlich des Hammersees sind durch die Abbrüche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dünen, Juist, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Strandaufspülung, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Dünenverstärkung auf Juist: Kritik von der Insel
Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung
Die für alle Mitgliedstaaten verbindlichen EU-Richtlinien geben Standards vor, z.B. im Naturschutz mit den Natura-2000-Richtlinien (Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzrichtlinie) oder der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Die Richtlinien sind keine „Richtschnüre“, an denen sich die EU-Mitgliedstaaten orientieren können, es sind verbindliche Regelwerke mit Gesetzeskraft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Dünger, Eutrophierung, Gewässerqualität, Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen, Gülle, Küstengewässer, NLWKN, Phosphor, Stickstoff, Wasserrahmenrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasserrahmenrichtlinie: schlechte Qualität der Küstengewässer durch Überdüngung
Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel (Grüne), besuchte den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Norden/Ostfriesland. Auf einer Pressekonferenz am 07. Mai stellte er zusammen mit dem NLWKN-Direktor Siegfried Popp den Jahresbericht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Die Grünen, Kleientnahme, Küstenschutz, Meeresspiegelanstieg, Naturschutz, NLÖ, NLWKN, säkularer Meeresspiegelanstieg, Salzwiesen, Umweltminister, Wattenrat, Wenzel
Kommentare deaktiviert für Klimaminister Wenzel (Grüne) an der Küste: Naturschutz, das unbekannte Wesen
Erlass Windenergie und Naturschutz in Niedersachsen: Böcke zu Gärtnern
edit Sept. 2014: Inzwischen arbeitet die Fachbehörde Naturschutz (NLWKN) in der Arbeitsgruppe für den Leitfaden Windenergie mit, der erwähnte Dr. Schlüter vom Projektierungsbüro „Enerplan“ ist nach hier vorliegenden Informationen ausgeschieden. ————————————————————————————————————————– Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz bereitet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND, Erlass Windenergie und Naturschutz, NABU, Naturschutz, NIedersächsisches Umweltministerium, NLT-Papier, NLWKN, Staatliche Vogelschutzwarte, Wattenrat, Wenzel, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Erlass Windenergie und Naturschutz in Niedersachsen: Böcke zu Gärtnern
Salzwiesen Niederlande-Deutschland: der Kontrast aus der Luft
In Niedersachsen ist das Wattenmeer als Nationalpark ausgewiesen, und als „Weltnaturerbe“, in den Niederlanden ist das Wattenmeer kein Nationalpark, aber ebenfalls „Weltnaturerbe“. Zum Wattenmeer gehören die Salzwiesen vor den Deichen, heute nur Restflächen von ehemals riesigen Flächen, die nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Eindeichungen, Grüppen, Küstenschutz, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Salzwiesen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Salzwiesen Niederlande-Deutschland: der Kontrast aus der Luft
Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Statt eines Vorwortes: Man glaubt es kaum, aber es ist traurige Wirklichkeit: Trotz internationaler Abkommen zum Schutz von Feuchtbiotopen, trotz „Biodiversitäts“-Kampagnen, trotz Naturschutzverordnungen, trotz Naturschutzbehörden, trotz vieler Naturschutzverbände – in Niedersachsen zur Zeit 15 an der Zahl: Die Naturvernichtung in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bagger, Baggergut, Ems, Meyer Werft, Naturschutzgebiet, NLWKN, Ostfriesland, Petkumer Deichvorland, Schlick, Überspülung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wie Natur an der Ems gezielt kaputt gemacht wird: von Rebhühnern, Behörden und lästigem Emsschlick
Norderney: gelungene Salzwiesenrenaturierung
Na, geht doch, möchte man sagen. „Aufgrund radikaler Maßnahmen nehmen die Salzwiesen im Inselosten [der Insel Norderney] wieder zu„, schreibt die Lokalpresse. Nein, umgekehrt, „dank“ früherer radikaler Vorlandunterhaltung mit schwerem Gerät ohne Rücksicht auf die natürliche Entwicklung wurden diese Salzwiesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kompensationsmaßnahme, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Norderney, Renaturierung, Salzwiesen, TenneT, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Norderney: gelungene Salzwiesenrenaturierung
NLWKN, die Teflon-Küstenschutzbehörde
Ein Kommentar von Manfred Knake, der sich seit 1975 über eine teflonbeschichtete Küstenschutzbehörde wundert Herma Heyken vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist eine gute Pressesprecherin ihrer Behörde, in der das letzte Kürzel tatsächlich „Naturschutz“ bedeutet, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Grüppenfräse, Herma Heyken, Küstenschutzbehörde, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Salzwiesen, Strandquecke, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für NLWKN, die Teflon-Küstenschutzbehörde
Wieder mit einem Kettenfahrzeug durch die Salzwiese
Ein Dauerbrenner, der heute mal wieder so richtig aufgeflammt ist: In der Salzwiese zwischen Dornumersiel und Bensersiel fräst sich ein schweres Kettenfahrzeug (Grüppenfräse) durch das geschützte Deichvorland. Hier werden Grüppen (Entwässerungsgräben) gezogen, im Bereich des Fotos alle zehn Meter eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Begrüppung, Grüppenfräse, Kettenfahrzeug, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NLWKN, Salzwiese, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Wieder mit einem Kettenfahrzeug durch die Salzwiese
Naturschutz in Niedersachsen: auch mit Rot-Grün auf keinem grünen Zweig
Ein Kommentar von Manfred Knake Nach dem Ende der schwarz-gelben Koalition in Niedersachsen machte sich vorsichtige Hoffnung breit, die neue rot-grüne Landesregierung könnte den Naturschutz – wie sie vorgibt – tatsächlich stärken. Immerhin hatte es der neue Umweltminister Stefan Wenzel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Bernd-Karl Hoffmann, Grüne, Landesregierung, Landwirtschaftsministerium, Meyer, Naturschutz, Niedersachsen, NLWKN, Schwarzenholz, SPD, Umweltministerium, Wattenrat, Wenzel
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Niedersachsen: auch mit Rot-Grün auf keinem grünen Zweig