Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: NABU
Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits
Naturschutz im Abseits
5. August 2024
https://egeeulen.de/naturschutz-im-abseits/
Die Bundesregierung arbeitet an der Einführung einer probabilistischen Methode zur Berechnung der Kollisionswahrscheinlichkeit von Fledermäusen und Vögeln an Windenergieanlagen. Von der Konzeption einer solchen Methode könnte der Schutz der an Windenergieanlagen kollisionsgefährdeten Arten abhängen. Andere artenschutzrelevante Bedingungen für die Zulassung von Windenergieanlagen hat der Bundesgesetzgeber bereits vor zwei Jahren systematisch eingeschränkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Bundesregierung, EGE Eulen, Kollisionswahscheinlichkeit, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie und Artenschutz: Naturschutz im Abseits
UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde
Nicht wenige ehemalige NABU-Mitglieder haben erhebliche Zweifel, ob der größte Naturschutzverband in Deutschland noch für das steht, was draufsteht. Der neueste Anlass ist das „Weltnaturerbe“-Etikett auf den Wattenmeer-Nationaparken in Deutschland: Der NABU-Niedersachsen sorgt sich anlässlich der UNESCO-Welterbekonferenz im Juli 2024 in Neu-Delhi um das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, und springt dabei viel zu kurz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Beschwerde, Jörg-Andreas Krüger, Kabeltrassen, NABU, Nordsee, Offshore, UNESCO, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
Den nachfolgenden Beitrag (Text) haben wir von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) übernommen:
Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
8. Januar 2024
Manchmal genügt es, Proteste nur anzukündigen. Jedenfalls hat die Ampelkoalition schon Ende Dezember einen Teil ihrer Kürzungspläne im Haushalt 2024 zurückgenommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ampel-Regierung, BUND, EGE, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Was Naturschutz- von Landwirtschaftspolitik unterscheidet
Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Der Naturschutz in Deutschland befindet sich nach der Regierungsübernahme durch die Ampel-Koalition im freien Fall. Treiber ist vor allem die 14,8-Prozent-Partei B90/Die Grünen, die vor Jahrzehnten noch als politische Verfechter für den Natur- und Landschaftsschutz angetreten waren. Das ist Geschichte. Heute wird die Biosphäre dem angeblichen Schutz der Atmosphäre mit einem imaginären „Klimaschutz“ geopfert, Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Ampelkoalition, EGE, Energiewende, NABU, Naturschutz, Planungsbeschleunigung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Deutschland durch die Ampel-Koalition im freien Fall: „Planungsbeschleunigung“
Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
In Ostfriesland bahnt sich ein juristischer Streit zwischen dem Naturschutzbund NABU, dem Landkreis Leer und dem Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren an. Der ist der 1. Vorsitzende des Friesischen Verbandes für Naturschutz e. V. (FVN). Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Beweidungsprojekt, Friesischer Verband für Naturschutz, Heckrinder, Heeren, NABU, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ostfriesland: Der NABU, das gescheiterte Wildrinder-Beweidungsprojekt und die Rolle eines Veterinärs
NABU: „Wir brauchen die Windkraft auf See“, aber…
Der Naturschutzverband (!) NABU eiert bei der Windenergienutzung wie gewohnt, so steht es u.a. in der Pressemitteilung vom 06. Oktober 2023: „Wir brauchen die Windkraft auf See.“ Weiterlesen
Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Mit der Übernahme des Bundesumweltministeriums durch die Agraringenieurin (Fachrichtung Tierproduktion) Steffi Lemke (B90/Die Grünen) und des Wirtschaftsministeriums durch den Philosophen und Schriftsteller Dr. Robert Habeck (B90/Die Grünen) gab es einen neuen politischen Schub für den weiteren Ausbau der Windenergie im Lande, der viele Genehmigungshemmnisse beseitigen und – nach der Öffnung der Wälder- auch zusätzliche Flächen in Landschaftsschutzgebieten schaffen soll: Am 04. April veröffentlichten das Bundesumweltministerium und das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam als „Osterpaket“ das Eckpunktepapier Windenergie an Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbau, BUND, Bundesumweltministerium, Bundesverband Windenergie, Bundeswirtschaftsministerium, Deutscher Naturschutzring, Eckpunktepapier, Habeck, Lemke, NABU, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Windenergie: Eckpunktepapier mit Frontalangriff auf den Naturschutz
Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie
Nur ca. 500m entfernt vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer beabsichtigt die norwegische Firma ONE-Dyas B.V. (auch mit Sitz in den Niederlanden und dem United Kingdom) Erdgas-Explorationsbohrungen niederzubringen und für die nächsten zehn bis 25 Jahre dort Erdgas zu fördern. Ein entsprechender Antrag liegt beim Niederländischen Ministerium für Wirtschaft und Klima vor. Der geplante Standort der Förder- und Aufbereitungsanlagen liegt ca. 20 Kilometer entfernt von der Küste vor der Insel Borkum im Küstenmeer der Niederlande, nur 500m von der Grenze des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Borkum, BUND, Erdgas, Exploration, Greenpeace, Lärmwerte, NABU, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Niederlande, Offshore Windenergie, Olaf Lies, One-Dyas, Schweinswale, Wattenrat, WWF
Kommentare deaktiviert für Erdgasexploration in den Niederlanden, direkt am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer? Breiter Protest, aber nicht gegen die Offshore-Windenergie