Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Landwirtschaft
Landwirtschaft: „Von Krieg, Wahrheit und Moral“
Von Krieg, Wahrheit und Moral – Juni 2022
Die Landwirte in der Europäischen Union sind ab 2023 verpflichtet, wollen sie weiterhin Direktzahlungen aus Brüssel erhalten, vier Prozent ihrer Ackerflächen stillzulegen. Eine Auflage, mit der die dramatischen Biodiversitätsverluste im Agrarraum begrenzt werden sollen. In der Landwirtschaft formiert sich Protest gegen diese Regelung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Biodiversität, EGE, Flächenstilllegung, Getreideimporte, Krieg, Landwirtschaft, Ukraine, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Landwirtschaft: „Von Krieg, Wahrheit und Moral“
Vergessen und verloren? Die Vögel des Feldes
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Nationalpark – Wo Mensch und Wildnis sich begegnen“ (Heft 4/2021) finden Sie die bemerkenswerte Titelgeschichte „Vergessen und verloren – Die Vögel des Feldes“, verfasst vom Redaktionsmitarbeiter der Zeitschrift, Wilhelm Breuer, der auch Geschäftsführer der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Die Vögel des Feldes, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenrat, Zeitschrift Nationalpark
Kommentare deaktiviert für Vergessen und verloren? Die Vögel des Feldes
´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Das „Team des Volksbegehrens Artenvielfalt in Niedersachsen“ (Grüne, NABU, BUND) erklärt das Volksbegehren vorzeitig für beendet, die gesammelten 138.118 Unterschriften (Stand 01. November 2020) der mehr als 200 Unterstützer – dabei auch der Wattenrat Ostfriesland – werden dem Landtag mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat, Wiesenvögel Grünland
Kommentare deaktiviert für ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen ist tot – Kungelrunde beschreitet ´Niedersächsischen Weg´
Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
Ist das „Volksbegehren Artenvielfalt“ in Niedersachsen, vom NABU und den Grünen initiiert, tot, obwohl dafür immer noch Unterschriften gesammelt werden? Die am 29. Oktober 2020 vom Niedersächsischen Umweltministerium veröffentlichte Pressemitteilung (siehe unten) legt das nahe: „Ein guter Tag für unsere Umwelt: Niedersächsischer Weg schafft hier und jetzt mehr Natur- und Artenschutz“. Der nicht gerade als natur- und artenschutzaffine bekannte Umweltminister Olaf Lies (SPD) kommentiert das so: „Alle Partner [sic!] haben zwar Zugeständnisse gemacht – aber es hat sich gelohnt! Diese Einigung ist historisch einmalig und alle finden sich darin wieder. Natur- und Artenschutz hat in Niedersachsen einen in seiner bisherigen Geschichte nie gekannten Stellenwert.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Grünland, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Verbände, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ist das ´Volksbegehren Artenvielfalt´ tot? BUND und NABU kungeln mit Landesregierung und Bauernfunktionären
10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?
Übernahme von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE). Mit freundlicher Genehmigung der Eulenfreunde: Ambitionierte Utopien und agrarpolitisches „Weiter-so“ In wenigen Wochen, am 31.12.2020 endet die Dekade zum Schutz der Biodiversität, die der Deutsche Bundestag vor zehn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Dekade Biodiversität, Landwirtschaft, Naturschutz, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für 10 Jahre ´Biologische Vielfalt´ vs. Agrarpolitik, weiter so?
Volksbegehren Artenvielfalt: NABU übt ´Kritik an Aktionen der Landwirte´ und der SPD
aus der Lokalzeitung Anzeiger für Harlingerland, Wittmund, print, 28. Juli 2020, mit freundlicher Genehmigung: Kritik an Aktionen der Landwirte UMWELT – „Einige ramponieren ihr Ansehen“ Initiatoren des Volksbegehrens Artenvielfalt reagieren auf Vorwürfe des Landvolks
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Anzeiger für Harlingerland, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat Ost-Friesland
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren Artenvielfalt: NABU übt ´Kritik an Aktionen der Landwirte´ und der SPD
Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen
Der nachfolgende Beitrag erschien gedruckt im Anzeiger für Harlingerland in Wittmund und auf der gemeinsamen Webseite „Lokal26“ der Wilhelmshavener Zeitung, des Jeverschen Wochenblattes und des Anzeigers für Harlingerland. Am 20. Juli wurde er im Ostfriesischen Kurier in Norden abgedruckt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit BUND, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Niedersachsen, Volksbegehren Artenvielfalt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wattenrat zum ´Volksbegehren Artenvielfalt´ in Niedersachsen
Volksbegehren Artenvielfalt: von der Landwirtschaft ´scharf kritisiert´
Fast täglich werden wir in den Medien mit platter Landwirtschaftspropaganda berieselt. Die Landwirte seien die besten Artenschützer, oder das Grundwasserproblem durch zu viel Nitrat, sprich auch Gülleausbringung, sei gar keins. Aber hin und wieder gibt es Meldungen, die diese Propaganda vom Kopf auf die Füße der Realität stellen. So z.B. beim Artenschutz, für dessen desolaten Zustand die industrielle Landwirtschaft nicht verantwortlich gemacht werden will. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenvielfalt, Bundesnaturschutzgesetz, Düngelregeln, Grundwasser, Gülle, Land Niedersachsen, Landwirtschaft, Nitrat, Volksbegehren, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Volksbegehren Artenvielfalt: von der Landwirtschaft ´scharf kritisiert´
Naturschutz auf Abwegen: ´Der Niedersächsische Weg´
Im Mai 2020 unterzeichneten der Ministerpräsident, Umwelt- und Landwirtschaftsminister, die Präsidenten von Landvolk und Landwirtschaftskammer und die Vorsitzenden von BUND und NABU Niedersachsen eine als „Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz“ bezeichnete Vereinbarung zwischen Land, Landwirtschaft und Umweltverbänden. „Der Niedersächsische Weg“, so bezeichnen die Unterzeichner die knapp zehn Seiten Text – mutmaßlich in Abgrenzung zu einem Bayerischen Weg. In Bayern hatte ein Volksbegehren der dortigen Staatsregierung und dem Bauernverband substantielle Verbesserungen der rechtlichen und wohl auch tatsächlichen Lage von Natur und Landschaft abgerungen. Aus dem Niedersächsischen Umweltministerium heißt es, Umweltminister Lies – der von Kritikern als „Naturschutzfresser“ bezeichnet wird – fürchte nichts mehr als ein Volksbegehren im Bundesland Niedersachsen für mehr Artenschutz. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenvielfalt, BUND, Der Niedersächsische Weg, Landwirtschaft, NABU, Naturschutz, Volksbegehren, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz auf Abwegen: ´Der Niedersächsische Weg´