Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Landesjägerschaft Niedersachsen
Jäger-Demo in Hannover gegen Änderung des Landesjagdgesetzes – Tierschützer protestierten gegen Jagdpraktiken
Eigentlich sollte im Koalitionsvertrag der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Niedersachsen das Landesjagdgesetz im Sinne des Tierschutzes geändert werden: u.a. keine Ausbildung mehr von Jagdhunden an lebenden Tieren, was im Tierschutzgesetz ohnehin verboten ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Demonstration, Entenjagd, Jagdhundausbildung, Landesjägerschaft Niedersachsen, Novellierung Landesjagdgesetz, Schliefenjagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Jäger-Demo in Hannover gegen Änderung des Landesjagdgesetzes – Tierschützer protestierten gegen Jagdpraktiken
Auswilderung von Rebhühnern im Landkreis Wittmund – wie sinnvoll ist das?
In Neuharlingersiel im LK Wittmund wurden in der Kunstglucke ausgebrütete Rebhühner auf landwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewildert, ohne führende Altvögel. Die Hühnervögel stammen aus der Feldhuhnstation der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) in Merzen im Landkreis Osnabrück. Dort werden Rebhühner seit 2022 künstlich ausgebrütet. Die Station wird vom Land Niedersachsen mit 800.000 Euro unterstützt. Das Projekt ist auf 5 Jahre angelegt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit auswildern, Landesjägerschaft Niedersachsen, LK Wittmund, Neuharlingersiel, Rebühner, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Auswilderung von Rebhühnern im Landkreis Wittmund – wie sinnvoll ist das?
Baltrum und der Nationalpark Wattenmeer: Austrittswünsche
Jann Bengen (CDU), Hotelier, Gastronom und Freizeitjäger, der auf der Insel Baltrum geschossenen Wasservögel im eigenen Restaurant vermarktet (Hotel Strandburg), will mit der kommunalpolitischen Gruppe CDU/Baltrum21 aus dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer „austreten“ und aus der Insel einen „Naturpark“ machen. Am 02. Oktober 2018 kündigte er dies mit einer Mail an den parteilosen Baltrumer Bürgermeister Berthold Tuitjer an. Den Antrag fügte er bei (pdf.) Tuitjer selbst wurde im Sommerloch 2016 „berühmt“, als er allen Ernstes eine Seilbahnverbindung vom Festland nach Baltrum forderte. Daraus wurde außer öffentlichem Spott nichts. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Austritt, Baltrum, Jagd, Jann Bengen, Landesjägerschaft Niedersachsen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wasservogeljagd, Wattenrat, Zugvögel
Kommentare deaktiviert für Baltrum und der Nationalpark Wattenmeer: Austrittswünsche
Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“
Die Jägerschaft auf den Ostfriesischen Inseln und an der Küste wird unruhig, und der Wattenrat Ostfriesland und die Gänsewacht wirken: Der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Bündnis 90/Die Grünen) hat angekündigt, die Jagd in Natura-2000-Gebieten, also den FFH- und EU-Schutzgebieten nach den entsprechenden EU-Richtlinien, neu zu ordnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste, Jagd, Jagd in Schutzgebieten, Landesjägerschaft Niedersachsen, Landwirtschaftsminister Meyer, Natura-2000, Ökologischer Jagdverband, Ostfriesland, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Angst vor Jagdeinschränkungen in Schutzgebieten: ostfriesische Jäger gründen „Arbeitskreis Ökologische Inseljagd und Küste“
Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
Endlich wird gehandelt: Der neue niedersächsische Landwirtschaftsminister Stefan Wenzel (Grüne) griff nach seinem Amtsantritt die jahrelange Forderung des Wattenrates Ostfriesland auf und entzog der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) per Erlass den Status „anerkannter Naturschutzverband“, die Aberkennung beim „Landessportfischerverband“ werde vorbereitet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Aberkennung, anerkannter Naturschutzverband, BUND, Klagebefugnis, Landesjägerschaft Niedersachsen, Landessportfischerverband, NABU, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Niedersachsen: Jäger und Sportangler verlieren Anerkennung als Naturschutzverband
Integrierter Bewirtschaftungsplan Ems (IBP): Kreisjägermeister und Krähentöter als ständiger Vertreter der Jagd vorgeschlagen
Am 09. Dezember 2010 berichteten wir über den „integrierten Bewirtschaftungsplan Emsästuar (IBP Ems)“, an dem alle Akteure an der Ems mitwirken sollen. Die Federführung hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutzschutz (NLWKN). Der Wattenrat hatte an der Auftaktveranstaltung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Jagd, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, integrierter Bewirtschaftungsplan Ems, Krähentötung, Kreisjägermeister Hilbrands, Landesjägerschaft Niedersachsen, Lockentenjagd, NLWKN, Ökologischer Jagdverband, Wasservogeljagd, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Integrierter Bewirtschaftungsplan Ems (IBP): Kreisjägermeister und Krähentöter als ständiger Vertreter der Jagd vorgeschlagen