Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Klima
Report mit Lücken: Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
Nachfolgend übernehmen wir die Pressemitteilung des Bundesamtes für Naturschutz zum Artenschutz in Deutschland. Wie nicht anders zu erwarten, stehen „an vorderster Stelle der Ursachen für die Gefährdung der Arten intensive Formen der Landbewirtschaftung. Weitere wesentliche Gefährdungen liegen in der Forstwirtschaft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Artenschutz, Artenschutzprogramme, Artenschutzreport 2015, Bauwirtschaft, Bundesamt für Naturschutz, Forstwirtschaft, Klima, Landwirtschaft, Wasserbau und Gewässerunterhaltung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Report mit Lücken: Bundesamt für Naturschutz legt ersten Artenschutz-Report vor
Erneuerbare Energien Gesetz: Expertengremium fordert Abschaffung, Schluss mit „Klima“
Was vielen Wattenratlesern schon lange bekannt war, wurde jetzt fachlich, quasi im Auftrag der Bundesregierung, untermauert: Schluss mit „Klima“, wenn es um die Begründung des Ausbaus der „erneuerbaren“ Energien geht. Nun muss sich die Branche, die ständig und „fürs Volk“ … Weiterlesen
Wasserversorgung auf den Inseln: „Klima“, „Meeresspiegelanstieg“ oder Massentourismus?
Die nachfolgende Pressemitteilung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) suggeriert im zeitgeistigen alarmistischen Ton, der „Klimawandel“ und der „Meeresspiegelanstieg“ gefährdeten die Trinkwasserversorgung der Nordseeinseln im Allgemeinen und Langeoog im Speziellen. Fakt ist aber, dass die Wasserversorgung zumindest auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Tourismus
Verschlagwortet mit Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Dünen, Inseln, Klima, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Süßwasserlinse, Tourismus, Trinkwasser, UNESCO Weltnaturerbe, Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wasserversorgung auf den Inseln: „Klima“, „Meeresspiegelanstieg“ oder Massentourismus?
7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern
Es klang wie weiland in der „Aktuellen Kamera“ der DDR: Nein, keine Erfolgsmeldungen von der Erntefront, dafür von der Klimafront, Nachrichtenmüll in hohle Phrasen verpackt. Gemeint ist der „7. Wattenmeertag“ in Wilhelmshaven und die Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, betitelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 7. Wattenmeertag, Energiewende, Klima, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für 7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern
Klimaklempner
Im ostfriesischen Landkreis Wittmund soll nun gar „das Klima gemanaged“ werden, eine Lenkungsgruppe machte sich bereits ans Werk! Von einem dazu notwendigen „Wettermanager“ ist bisher nicht die Rede. Die Wittmunder müssten sich aber zunächst mit dem Wettermanagement beschäftigen, weil „Klima“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima
Verschlagwortet mit Förderprogramm „Kommunaler Klimaschutz“, Klima, Klimaklempner, Klimamanager, Landkreis Wittmund, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Klimaklempner
Winter ade?
Nach einem milden Dezember und Januar mit viel Sturm und Regen ist es nun wieder richtig knackig kalt an der Nordseeküste, Winter eben, der erst am 20. März endet, jedenfalls kalendarisch. Damit haben wir den dritten kalten Winter in Folge. … Weiterlesen