Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Energiewende
7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern
Es klang wie weiland in der „Aktuellen Kamera“ der DDR: Nein, keine Erfolgsmeldungen von der Erntefront, dafür von der Klimafront, Nachrichtenmüll in hohle Phrasen verpackt. Gemeint ist der „7. Wattenmeertag“ in Wilhelmshaven und die Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, betitelt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer
Verschlagwortet mit 7. Wattenmeertag, Energiewende, Klima, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Naturschutz, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für 7. Wattenmeertag in Wilhelmshaven: Nur heiße Klimaluft, Naturschutz war gestern
Deutscher Naturschutztag 2012: Lebenslüge Ökoenergie
Den nachfolgenden Beitrag haben wir ungekürzt von der Gesellschaft zu Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) übernommen, mit deren freundlicher Genehmigung. Nur das Titelfoto ist vom Wattenrat. Das Dutzend ist voll – September 2012 Die Strompreise werden steigen. Das ist sicher. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Deutscher Naturschutztag, Energiewende, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Kollision, Naturschutzverbände, Ökostrom, Staatliche Vogelschutzwarten, Totfunde, Umweltverbände, Vögel, Wattenrat, Windenenergie
Kommentare deaktiviert für Deutscher Naturschutztag 2012: Lebenslüge Ökoenergie
„Energiewende“: Dr. Peter Ramsauer als umweltpolitischer Rumsauer
Ramsauer oder umweltpolitischer Rumsauer? Nach Wirtschaftsminister Philipp Rösler will nun auch Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) „Umweltauflagen“ außer Kraft setzen, sprich geltendes Recht brechen. Zitat: „Wer die Energiewende wolle, müsse auch bereit sein, mehr für Strom zu bezahlen.“ Die jetzt schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Ramsauer, Rösler, Trassen, Umweltauflagen, Wale, Windenergie
Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: Dr. Peter Ramsauer als umweltpolitischer Rumsauer
Prof. Weiger (BUND): verloren im Dickkicht der Fakten – eine misslungene Rechtfertigung zum Austritt von Enoch zu Guttenberg
Am 12. Mai berichteten wir über den Austritt von Enoch zu Guttenberg aus dem BUND, den er mit gegründet hatte. Anlass war seine Kritik an der Windkraftpolitik des Naturschutzverbandes. Zu Guttenberg begründete seinen Austritt u.a. mit diesen Worten: “Den letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit Austritt, BUND, Energiewende, Enoch zu Guttenberg, Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen, Mittelspannungsmasten, Nordergründe, Prof. Weiger, Süddeutsche Zeitung, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Prof. Weiger (BUND): verloren im Dickkicht der Fakten – eine misslungene Rechtfertigung zum Austritt von Enoch zu Guttenberg
Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus
Im Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 13. Juni 2012 ließ Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) in einem Interview die Hosen herunter: Bei den bisher geplanten neuen 1.800 km „Stromautobahnen“, den Höchstspannungsleitungen zur Netzanbindung der Offshore-Windkraftwerke, will er getroffene Entscheidungen „zügig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, FAZ, FFH-Richtlinie, Natura-2000, Netzanbindung, Philipp Rösler, Rechtsweg, Vogelschutzrichtlinie, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Philipp Rösler: Energiewende oder Naturschutzwende? Der Weg in den Energie-Totalitarismus
Leben in der Energiewende
Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt das Windrad auch zu Dir…. So hatten sich viele ihr Leben auf dem Lande nicht vorgestellt; und noch mehr Landbewohner werden in Zukunft dank der „Energiewende“, dem Konjunkturprogramm für Windkraft-, Gaskraft- und Kohlekraftwerke, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Bürgerinitiativen, Energiewende, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Windwahn
Kommentare deaktiviert für Leben in der Energiewende
„Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern
Die großen Naturschutzverbände, wenn man sie denn noch so nennen kann, setzen sich inzwischen für den vehementen Ausbau der Windenergie im Lande ein, treten als Ökostromanbieter auf und machen nun auch gemeinsame Sache mit dem Netzbetreiber TenneT aus den Niederlanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit BirdLife, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Energiewende, Friends of the Earth, Greenpeace, NABU, Naturschutzverbände, Netzausbau, RSPB, Stromleitungen, TenneT, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, WWF
Kommentare deaktiviert für „Energiewende“: gemeinsame Sache von Naturschutzverbänden und Netzbetreibern