Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Schlagwort-Archive: Energiewende
Wirtschaftsminister Olaf Lies, die Radioaktivität und der Infraschall
Nachstehend wieder einmal eine Glanzleistung sozialdemokratischer Öffentlichkeitsarbeit mit einem Schuss Volksverblödung: Es geht um den Redebeitrag des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies (SPD) anlässlich des Wittmunder Kreisparteitages der SPD. Lies ist im Zivilberuf Diplomingenieur der Elektrotechnik und müsste es eigentlich besser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Infraschschall, Olaf Lies, Radioaktivität, SPD, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsminister Olaf Lies, die Radioaktivität und der Infraschall
BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch
Seiner vorgesehenen Abwahl auf der Sonderdelegiertenversammlung des BUND Rheinland-Pfalz am 13. Dezember 2014 kam der Landesvorsitzende des BUND in Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, mit seinem Rücktritt am 11. Dezember zuvor. Er zog „damit die Konsequenzen den unüberbrückbaren Konflikten zwischen ihm und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, Austritt, BUND, Energiewende, Enoch zu Guttenberg, Harry Neumann, Klimaschutz, Rheinland-Pfalz, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND und Windenergie: Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz wirft das Handtuch
32. Naturschutztag unter Strom: energiegewendet
Es ist mal wieder „Naturschutztag“ in Deutschland: Im September 2014 findet der 32. dieser Art statt, diesmal in Mainz. Die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) hat dazu etwas zu sagen. Wir danken den Eulenfreunden für die Überlassung ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit 32. Naturschutztag, Bundesverband Beruflicher Naturschutz, EGE, Energiewende, Mittelspannungsmasten, Wattenrat, Wolfgang Erz
Kommentare deaktiviert für 32. Naturschutztag unter Strom: energiegewendet
BUND und Windenergie: ein Januskopf
Zweimal der BUND-Bayern: einmal zur „enormen Landschaftseingriffen“ durch Straßen und ein Gewerbegebiet, und ein anderes Mal zur Energiewende, die ausdrücklich befürwortet wird. Nur ist die „Energiewende“ zweifellos ebenfalls mit Landschaftseingriffen durch monströse Windkraftanlagen in vorher unbebauten Landschaftsteilen verbunden, zusätzlich sollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit Artenschutz, BUND, BWE, Energiewende, Fledermäuse, Vogelschlag, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für BUND und Windenergie: ein Januskopf
Windenergie im LK Wittmund: Investoren „spenden“ für Abstimmungsverhalten
Da sind sie wieder, unsere gewählten „Volksvertreter“ und die Windkraftinvestoren. Kommunalpolitiker wollten ihr Abstimmungsverhalten zur Zustimmung von Windparks an Geldzuwendungen für kommunale Aufgaben, „Spenden“ genannt, koppeln. Die Investoren zierten sich zunächst, willigten aber dann ein. Bis zu 3000 Euro pro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Kommunalpolitik, Korruption, Marionetten, Spenden, Wattenrat, Windenergie, Windkraft, Wittmund
Kommentare deaktiviert für Windenergie im LK Wittmund: Investoren „spenden“ für Abstimmungsverhalten
Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben
Die Küstenfischerei hat bisher nur Nachteile durch den Bau von Offshore—Wind“parks“ und die damit verbundenen Anbindungen mit Kabeltrassen. Während der Bau- und Wartungsarbeiten müssen ehemalige Fanggebiete weiträumig umfahren werden, mit den daraus resultierenden Fangeinbußen. Nun will man die Fischer mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Windkraft
Verschlagwortet mit Ausbildungsverordnung, CDU, Connemann, Dirk Sander, Energiewende, Fischerei, Offshore, Sicherungsmaßnahmen, Überwachung, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Offshore-Windenergie: „Alternative Einkommensquelle für Küstenfischer“ durch Überwachungsaufgaben