Schlagwort-Archive: BUND

Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

Wo Naturschutz draufsteht, muss nicht immer Naturschutz drin sein. Beispiel: der Naturschutzhof in Wittmund, sein neuer Besitzer und die Naturschutzstiftung Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven, in der auch die Jever-Brauerei mitmischt. Der Käufer und Besitzer des im nachfolgenden Presseartikels genannten ehemals maroden und zunächst zum Abriss vorgesehenen „Naturschutzhofes“ im Wittmunder Wald – der Ort einer Ehrung – ist Onno Poppinga, SPD (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Agrarwissenschaftler!). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Naturschützer auf der ostfriesischen Halbinsel: Onno Poppinga (SPD) und Landrat Sven Ambrosy (SPD)

Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

aktualisiert am 22. Okt. 2018 Die Vorgänge um die heißen Tage bei der Besetzung des Hambacher Waldes durch auch gewalttätige Demonstranten ließen auch den Wattenrat mit der Wattenpresse im fernen Ostfriesland nicht kalt. Die Medienberichte stellten das Thema nicht selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Hambacher Wald, aus dem fernen Ostfriesland betrachtet

Nearshore-Windpark „Nordergründe“: Kompensationsmaßnahmen auf Minsener Oog ungeeignet

Auf der Vogelinsel Minsener Oog bei Wangerooge sollen Kompensationsmaßnahmen für den Windpark „Nordergründe“ durchgeführt werden, die aber laut gutachterlicher Stellungnahme ungeeignet sind. Der Wattenrat Ostfriesland berichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark „Nordergründe“: Kompensationsmaßnahmen auf Minsener Oog ungeeignet

Enoch Freiherr zu Guttenberg verstorben

Gestern, am 15. Juni 2018, verstarb im Alter von 71 Jahren Enoch Freiherr zu Guttenberg nach kurzer und schwerer Krankheit in München. Er machte sich nicht nur als Musiker und Dirigent einen Namen. Den im Naturschutz Tätigen wurde er als Mitbegründer des Naturschutzverbandes
BUND bekannt. Er verließ den Verband „mit Pauken und Trompeten“ im Mai 2012 und erläuterte seinen Schritt anlässlich eines Protestkonzertes in Kulmbach. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Enoch Freiherr zu Guttenberg verstorben

Offener Brief: Kritik aus Bayern an Prof. Hubert Weiger (BUND) – „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“

Nicht nur beim Wattenrat stehen die „großen“ Umweltverbände wegen ihrer Nähe zur Ökostrombranche unter Dauerkritik. Der nachfolgende „Offene Brief“ vom April 2018 von Dr. Nikolai Ziegler, 1 . Vorsitzender Bundesinitiative Vernunftkraft e.V., Enoch Freiherr zu Guttenberg, Dirigent und Umweltschützer, Johannes Bradtka, 1 . Vorsitzender Verein für Landschaftspflege & Artenschutz in Bayern e.V. an Prof. Dr. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND, hat es in sich: Klartext gegen „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“.
Übrigens: Der Bundesverband Windenergie (BWE) überträgt im Falle seiner Auflösung sein Restvermögen an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Kritik aus Bayern an Prof. Hubert Weiger (BUND) – „die großen deutschen Umweltverbände, inhaltlich und moralisch entkernt“

Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen

Während wieder einmal die Überführung eines Kreuzfahrtschiffes der Meyer Werft über die zu enge Ems an die Nordsee bejubelt wird, saufen auch diesmal wieder durch das Aufstauen der Ems mit dem Ems-Stauwerk bei Gandersum die Gelege der ersten Brutvögel ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems: Überführung des Meyer-Schiffs „Norwegian Joy“ lässt Vogelbruten im EU-Vogelschutzgebiet absaufen

Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Weitgehend unbemerkt von der Medienberichterstattung wird derzeit am Near-Shore Windpark Nordergründe nur ca. 560 Meter vom Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (EU-Vogelschutzgebiet und „Weltnaturerbe“) gebaut. Hier entstehen 18 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 6.2M126, mit einem Rotordurchmesser von 126 Metern, Gesamthöhe ca. 160 Meter und einer Nennleistung von jeweils 6,15 MW, Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Unsortiertes, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nearshore-Windpark Nordergründe wächst am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: Naturschutzverbände loben Umweltpolitik

30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: „Die großen Naturschutzverbände stellen der niedersächsischen Umweltpolitik ein ordentliches Zeugnis aus“, liest man heute weitgehend recherchefrei in der Nordwest Zeitung und deren Regionalmantel, aber die Verbands-Funktionäre und die berichtenden Redakteure sitzen auch weit weg vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Umweltministerium in Niedersachsen: Naturschutzverbände loben Umweltpolitik

Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten

Am 11. August 2016 fand in Cuxhaven die Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer statt, inszeniert vom Niedersächsischen Umweltministerium und der Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven. Nun hat der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer angeblich sogar „Weltrang“ erreicht, die Berichterstattung  des gebührenfinanzierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Noch eine Nationalparkfeier: Propaganda statt Fakten

„Ballermann“ und wertlose UNESCO-Nobilitierung auf Norderney

Fast jeden Tag kann man neue Etiketten-Propaganda im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ lesen, die aber ohne inhaltlichen Naturschutzwert ist. Am 03. August 2016 ließ sich das BUND-Nationalparkhaus (Watt Welten) auf der Insel Norderney von Umweltminister Stefan Wenzel adeln, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Ballermann“ und wertlose UNESCO-Nobilitierung auf Norderney