Schlagwort-Archive: Alfred-Wegener-Institut

Alfred-Wegener-Institut: „Windparks im Meer nicht verteufeln – erneuerbare Energien zentral für den Schutz der Natur“

Inzwischen wurde „die Wissenschaft“ auch klimapolitisch oder -ideologisch eingenordet, nun forscht das AWI auch an Offshore-Windkraftanlagen, die angeblich „als erneuerbare Energien zentral“ seien „für den Schutz der Natur vor den Folgen des Klimawandels“, so Dr. Gisela Lannig-Bock vom AWI, die an Muscheln forscht und über die in der taz vom 26. Januar 2025 so berichtet wird: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Naturschutz, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Alfred-Wegener-Institut: „Windparks im Meer nicht verteufeln – erneuerbare Energien zentral für den Schutz der Natur“

2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt

Im Dezember 2020 machte eine alarmistische Medienmeldung die Runde: Die Schlauchalge Vaucheria velutina als „eingeschleppte Algenart, die dieses Jahr erstmals im norddeutschen Wattenmeer nachgewiesen wurde, sei aufgrund ihrer „plötzlichen Dominanz“ mit „unabsehbaren ökologischen Folgen“ könne eine Gefahr für das Wattenmeer werden (Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Georg-August-Universität Göttingen). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 2020: „Neuartige“ (?) Schlauchalge Vaucheria velutina vemehrte sich üppig vor Sylt

Ansiedlungsprojekt: neue Chancen für die Europäische Auster

Seit ca. 80 Jahren gilt sie als weitgehend ausgestorben in der Nordsee: die Europäische Auster (Ostrea edulis). Die enorme Nachfrage nach dieser Delikatesse und die gewerbliche Fischerei machte ihr schließlich in den 1930-Jahren den Garaus. Vermutet wird auch ein Parasitenbefall, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ansiedlungsprojekt: neue Chancen für die Europäische Auster