Archiv der Kategorie: Verbände

BUND-Nationalparkhaus in Dornumersiel: anstehende Sanierung – Ankündigung mit SPD-Politprominenz

Am 08. Februar 2025 berichtete die Lokalzeitung Anzeiger für Harlingerland aus Wittmund über die anstehende Sanierung des BUND-Nationalparkhauses in Dornumersiel im Landkreis Aurich: „1,3-Mio.-Euro-Investition fürs Nationalparkhaus“. Auf 300 Quadratmetern wird im Haus vor allem in neues Mobiliar, in die Technik, die Medien und die Beleuchtung investiert, das Labor soll mit pädagogischen Angeboten modernisiert werden, verbunden mit einer Neugestaltung der Ausstellung. Dazu kommt die energetische Sanierung mit einer Wärmepumpenheizung und neuer Verglasung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für BUND-Nationalparkhaus in Dornumersiel: anstehende Sanierung – Ankündigung mit SPD-Politprominenz

Windenergie Dornum/LK Aurich: Repowering am Nationalpark Nieders. Wattenmeer – Offener Brief an die Naturschutzverbände

Windenergie: Dornum/LK Aurich: Repowering mit 200m hohen Anlage am Vogelschutzgebiet V63 und Nationalpark Wattenmeer („Weltnaturerbe“)

Offener Brief an die Naturschutzverbände, 21. Januar 2025
BUND, NABU, Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN), Naturschutzinitiative (NI) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Verbände, Wattenmeer, Windkraft, Wolf | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Windenergie Dornum/LK Aurich: Repowering am Nationalpark Nieders. Wattenmeer – Offener Brief an die Naturschutzverbände

Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Am 01. Dezember 2024 berichtete die Waldeckische Landeszeitung (WLZ) aus Hessen mit dem Artikel „Windmüller und Naturschützer in Bad Arolsen einig: Windparks sind das geringere Übel“ und „Auch der Schutz des Lebensraums Wald sei heute nicht mehr ohne Windkraft zu leisten“. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Windiges vom NABU-Hessen: Allianz von Projektierern, Forst und NABU

Ausblick auf den Deutschen Naturschutztag 2024

Ausblick auf den Deutschen Naturschutztag

Am 24. September 2024 beginnt Deutschlands größter Naturschutzkongress, wie die Veranstalter den 37. Deutschen Naturschutztag ankündigen, der bis zum 28. September 2024 in Saarbrücken stattfindet und unter dem Motto steht „Europa Natürlich Verbunden“. Veranstalter sind der Bundesverband Beruflicher Naturschutz, das Bundesamt für Naturschutz, der Deutsche Naturschutzring und das Saarländische Umweltministerium. Die Veranstaltung böte Anlass und Gelegenheit für eine Bilanz des Naturschutzhandelns, eine die Akteure des Naturschutzes einbeziehende Fehlersuche und eine darauf aufbauende Strategiediskussion. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausblick auf den Deutschen Naturschutztag 2024

Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

In Friedeburg im Landkreis Wittmund kocht der Bürgerprotest. Der Gemeinderat befasst sich derzeit mit einer Potenzialstudie, die auch riesige Windkraftanlagen im Knyphauser Wald, einem Naherholungsgebiet in der Gemeinde, vorsieht: Wegen „Klima“, so der Friedeburger Bürgermeister Helfried Götz, in Wirklichkeit geht´s um Geld in der Gemeindekasse, mit vielleicht bis zu 30 Anlagen im Wald. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Verbände, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Friedeburg/LK Wittmund: Proteste gegen 200 Meter hohe Windkraftanlagen im Knyphauser Wald – BUND als Trittbrettfahrer?

Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Das Niedersächsisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, beachte: das Letzte ist der Naturschutz im Kürzel!) hatte dem niederländischen Energiekonzern One-Dyas am 14. August 2024 eine auf 18 Jahre befristete Genehmigung für die Gas-Explorationsbohrungen erteilt. Diese sollen von den Niederlanden aus unter dem Meeresboden von Schiermonnikoog bis Borkum nahe an den Nationalpark Wattenmeer in Deutschland niedergebracht werden. Gegen diese Bohrungen gab es erhebliche Proteste. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Doppelmoral: Proteste gegen Gasbohrung am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf

Der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert bei Juist, Reiner Schopf, ist tot. Schopf lebte von 1973 bis 2003 als Angestellter des Bauamtes für Küstenschutz in Norden (später Staatliches Amt für Insel-und Küstenschutz StAIK, heute Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, NLWKN) ganzjährig auf der Insel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf

UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde

Nicht wenige ehemalige NABU-Mitglieder haben erhebliche Zweifel, ob der größte Naturschutzverband in Deutschland noch für das steht, was draufsteht. Der neueste Anlass ist das „Weltnaturerbe“-Etikett auf den Wattenmeer-Nationaparken in Deutschland: Der NABU-Niedersachsen sorgt sich anlässlich der UNESCO-Welterbekonferenz im Juli 2024 in Neu-Delhi um das „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, und springt dabei viel zu kurz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verbände, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für UNESCO-„Weltnaturerbe“ Wattenmeer: NABU eiert mit Beschwerde

Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren vom FVN besingt den Wolf von Norderney

Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren aus Ihlow im Landkreis Aurich, 1. Vorsitzender des „Friesischen Verbandes für Naturschutz“ (FVN), ist unter die Dichter gegangen. Sein Dauerthema: Der böse Wolf, diesmal der, der auf Norderney gesichtet wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände, Wolf | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Tierarzt Dr. Hansjörg Heeren vom FVN besingt den Wolf von Norderney

Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen

Wer hätte das gedacht: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN, das N ist das Letze im Kürzel) wies die Widersprüche der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des BUND und der BI „Saubere Luft“ gegen die Kabelverlegung zwischen einer Gasplattform  des niederländischen Unternehmens „One-Dyas“ und dem Windpark Riffgat am Rande des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmer vor Borkum zurück. Bedroht könnten dadaurch auch die dort erst im letzten Jahr entdecken Steinriffe, Lebensräume verschiedener Kebsarten, Seenelken, Schwämmen, Weichkorallen und Seemoos sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gasplattform „One-Dyas“ vor Borkum: Widersprüche gegen Kabelverlegung zurückgewiesen