Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Tourismus
Der mit dem Wolf schnackt
Klaus-Peter Wolf ist Krimiautor und lebt seit über 15Jahren in Norden in Ostfriesland. Auf einer Lesereise in Süddeutschland traf er bei einer Signierstunde auf einen älteren Herrn, der ihn ansprach, hier zitiert aus Wolfs´ Kolumne, erschienen in fünf Tageszeitungen an der Küste am 14. Januar 2023: „„Ich wollte mich bei Ihnen bedanken. Sie retten uns allen den Arsch.[…]“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit Klaus-Peter Wolf, Krimiautor, Ostfriesland, Ostfrieslandkrimis, Tourismus, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Der mit dem Wolf schnackt
„Feuershow“ in Bensersiel: was danach geschah
Die sog. „Feuershow“ in Bensersiel/Stadt Esens am 30. Dez. 2022 hatte ein Pressenachspiel in der Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ aus Wittmund. Die Zeitung berichtete über die Kritik an dieser Show, die u.a. von Facebook-Lesern kam, weil die Veranstaltung zu dicht am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer stattfand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Bensersiel, Feuershow, Feuerwerk, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rastgebiete, Rastvögel, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Feuershow“ in Bensersiel: was danach geschah
14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft
Sie schützen mal wieder das Wattenmeer. Vom 28. – 30. November fand in Wilhelmshaven die 14. internationale Wattenmeerkonferenz der Anrainerstaaten Dänemark, Deutschland und Niederlande auf Ministerebene statt. Es ging vordringlich um „Klimaschutz“ „Klimagase“, „Klimakrise“, „Meeresspiegelanstieg“ und, ja tatsächlich, auch um die „Biodiversitätskrise“, ohne allerdings näher darauf einzugehen, wer diese verursacht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit 14. Trilaterale Wattenmeerkonferenz, Klima, Nationalpark Wattenmeer, Naturschutz, Wattenrat, Wilhelmshaven
Kommentare deaktiviert für 14. internationale Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven: wieder heiße Klimaluft
Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
Und noch eine neue Vogelscheuchen-Trendsportart: Wingsurfen (mit „g“) und Wingfoilen, zusätzlich zum Wind- und Kitesurfen im Nationalpark und „Weltnaturerbe“ Wattenmeer, das auch europäisches Vogelschutzgebiet ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Kitesurfen, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat, Weltnaturerbe, Windsurfen, Wingfoiling
Kommentare deaktiviert für Neue Vogelscheuchen im Nationalpark Wattenmeer: Wingfoiling
Mit der Schnellfähre und Jet-Antrieb nach Spiekeroog
Bisher war die ostfriesische Insel Spiekeroog nur abhängig von Ebbe und Flut miteinem propellergetriebenen Schiff zu erreichen, also nicht wie im Stundentakt die Nachbarinsel Langeoog, die tidenunabhängig zu erreichen ist. Die Überfahrt mit der Spiekerooger Fähre dauert ca. 45 Minuten. Die Abhängigkeit von der Flut macht den Charme von Spiekeroog aus, sie ist nicht so überlaufen wie die anderen Inseln. Es ist einfach nur ruhiger auf der Vorzeigeinsel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Das soll nun anders werden: Zusätzlich zum normalen Fährbetrieb soll ab 2022 eine neue Schnellfähre mit nur 70 cm Tiefgang und einem propellerlosen Jet-Antrieb (Wasserstrahlantrieb) die Insel anfahren, Fahrtdauer nur 20 Minuten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Jet-Antrieb, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Schnellfähre, Spiekeroog, Wattenrat, WattnExpress, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Mit der Schnellfähre und Jet-Antrieb nach Spiekeroog
Neues aus Kängurusiel: Neuauflage des „Indoorhafens“
Kängurusiel? So nennen Spötter den Ort Dornumersiel, eine Touristenhochburg am Wattenmeer im Landkreis Aurich. Die dazugehörige Gemeinde Dornum ist zwar finanziell notorisch klamm und auf staatliche Unterstützung angewiesen, was aber die Tourismusmacher in Dornumersiel nicht davon abhält, große Sprünge mit nichts im Beutel zu wagen, wie ein Känguru von Downunder. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit BUND-Nationalparkhaus, Dornumersiel, Entwicklungsgesellschaft, EU-Vogelschutzgebiet, Indoorhafen, Kängurusiel, Mahlbusen, Tourismus, Uilke van der Meer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Neues aus Kängurusiel: Neuauflage des „Indoorhafens“
Ein Walross im ostfriesischen Wattenmeer
Seit einigen Tagen wird im ostfriesischen Watt ein weibliches Walross gesichtet, zunächst auf der Insel Baltrum, dann auf Spiekeroog. Das Tier hielt sich ruhend auf Steinbuhnen auf, wurde aber stets von neugierigen Fototouristen verscheucht, die dem Walross zu nahe kamen. Walrosse „verschwimmen“ sich selten bis in unsere Breiten, zuletzt soll ein Exemplar vor 20 Jahren im Watt gesichtet worden sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Baltrum, Ostfriesland, Walross, Watt, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Ein Walross im ostfriesischen Wattenmeer
Johann Saathoff (SPD, MdB): „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“
Johann Saathoff (SPD,MdB) als Naturschützer im Wattenmeer: Und Johann Saathoff hat die Natur ganz lieb: „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“, aber nur solange es keine Einschränkungen für die Wassersportler durch eine neue Befahrensregelung im Nationalpark gibt; das klingt dann so: Es werden Einschränkungen für den Tourismus und den Wassersport rund um die ostfriesischen Inseln befürchtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Unsortiertes, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Befahrensverordnung, Bundesverkehrsministerum, Johann Saathoff, Kitesurfer, Küstengang, Lobbyist, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Olaf Lies, SPD, Wassersport, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Johann Saathoff (SPD, MdB): „Uns allen an der Küste liegt natürlich der Schutz des Naturerbes Wattenmeer sehr am Herzen“
Norderney: erfolgreicher Strandbrüterschutz mit Zäunen
Küstenvögel, die an den Stränden brüten (sog. „Strandbrüter“), haben es schwer, ihre Bruten hochzubekommen. Die Bruterfolge der Zwergseeschwalben, Seeregenpfeifer oder Sandregenpfeifer, weitgehend unbekannte Wesen, gehen dramatisch zurück, auch im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Brutplätze, Inseln, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Sandregen, Schilder, Sicherung, Strandbrüter, Wattenrat, Zäune, Zwergseeschwalbe
Kommentare deaktiviert für Norderney: erfolgreicher Strandbrüterschutz mit Zäunen
Fauler Kompromiss: Verdoppelung der Flächen für Kitesurfer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Olaf Lies, krasse Fehlbesetzung und Umfaller
Nun, acht Monate später, ist alles anders, Umweltminister Lies ist umgefallen. Laut dpa vom 19. August 2021 sieht der Umweltminister das nun so: „Umweltminister Olaf Lies erklärte, der Kompromiss zeige, dass Naturschutz und Kitesport vereinbar seien. ´Wir erleichtern den Kitesport an vielen Stellen, unterstützen den Tourismus damit in der Küstenregion – ohne den Natur- und Vogelschutz zu gefährden, sagte der Minister. ´Das war uns sehr wichtig und ist ein echter Erfolg´.“
Nun, acht Monate später, ist alles anders, Umweltminister Lies ist umgefallen. Laut dpa vom 19. August 2021 sieht der Umweltminister das nun so: „Umweltminister Olaf Lies erklärte, der Kompromiss zeige, dass Naturschutz und Kitesport vereinbar seien. ´Wir erleichtern den Kitesport an vielen Stellen, unterstützen den Tourismus damit in der Küstenregion – ohne den Natur- und Vogelschutz zu gefährden, sagte der Minister. ´Das war uns sehr wichtig und ist ein echter Erfolg´.“
Nun, acht Monate später, ist alles anders, Umweltminister Lies ist umgefallen. Laut dpa vom 19. August 2021 sieht der Umweltminister das nun so: „Umweltminister Olaf Lies erklärte, der Kompromiss zeige, dass Naturschutz und Kitesport vereinbar seien. ´Wir erleichtern den Kitesport an vielen Stellen, unterstützen den Tourismus damit in der Küstenregion – ohne den Natur- und Vogelschutz zu gefährden, sagte der Minister. ´Das war uns sehr wichtig und ist ein echter Erfolg´.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzrichtlinie, Flächen, Kitesurfer, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Olaf Lies, Umweltminister, Verband Deutscher Wassersport Schulen, Verdoppelung, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für Fauler Kompromiss: Verdoppelung der Flächen für Kitesurfer im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer