Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Tourismus
BUND-Nationalparkhaus in Dornumersiel: anstehende Sanierung – Ankündigung mit SPD-Politprominenz
Am 08. Februar 2025 berichtete die Lokalzeitung Anzeiger für Harlingerland aus Wittmund über die anstehende Sanierung des BUND-Nationalparkhauses in Dornumersiel im Landkreis Aurich: „1,3-Mio.-Euro-Investition fürs Nationalparkhaus“. Auf 300 Quadratmetern wird im Haus vor allem in neues Mobiliar, in die Technik, die Medien und die Beleuchtung investiert, das Labor soll mit pädagogischen Angeboten modernisiert werden, verbunden mit einer Neugestaltung der Ausstellung. Dazu kommt die energetische Sanierung mit einer Wärmepumpenheizung und neuer Verglasung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit BUND-Nationalparkhaus Dornumersiel, Sanierung, van der Meer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für BUND-Nationalparkhaus in Dornumersiel: anstehende Sanierung – Ankündigung mit SPD-Politprominenz
Das Projekt „ WattenVision“ – oder: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“…
Aus dem millionenschweren deutsch-niederländischen Interreg-Fonds sollen Fördergelder bereitgestellt werden , für das Projekt „ WattenVision“, berichtet eine Mitarbeiterin der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in der Nordwest Zeitung aus Oldenburg vom 06. Februar 2025, um „die grenzübergreifende Wattenmeer-Region perspektivisch als einen der nachhaltigsten Lebensräume und Reiseziele zu gestalten“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit CO2-Senken, Fördermittel, Interreg-Fonds, Klima, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Das Projekt „ WattenVision“ – oder: „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“…
Initiative auf Langeoog gegen Böllerei
Am 04. Januar 2025 berichtete die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland“ in Wittmund über das Langeooger Ehepaar Isenecker, das in ihrem Geschäft seit Jahren keine Silvesterböller und -raketen mehr verkauft. Das Ehepaar begründete den Verkaufsverzicht damit, dass die Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer läge. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Feuerwerk, Insel Langeoog, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Peter Südbeck, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Initiative auf Langeoog gegen Böllerei
Senckenberg-Institut: Sandaufspülungen haben starke Auswirkungen auf Kleinlebewesen des Meeres
Ganz unten die Pressemitteilung des Senckenberg-Instituts (Senckenberg am Meer) in Wilhelmshaven zu den Auswirkungen auf Mikroorganismen durch Sandaufspülungen zur Erhaltung von Stränden an der Ostsee. Auch an der ostfriesischen Küste werden nach Sturmfluten mit Abermillionen Euro Strandaufspülung auf den Inseln zur Sicherung der Tourismus-Infrastruktur vorgenommen. Dass die enorme Sandentnahme Auswirkungen auch auf die Fauna des Wattenmeeres (Nationalpark und „Weltnaturerbe“) haben muss, ist eigentlich eine Binsenwahrheit, jetzt belegt durch die Untersuchungen von Senckenberg. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Auswirkungen, Meiofauna, Sandaufspülungen, Senckenberg-Institut, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Senckenberg-Institut: Sandaufspülungen haben starke Auswirkungen auf Kleinlebewesen des Meeres
Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf
Der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert bei Juist, Reiner Schopf, ist tot. Schopf lebte von 1973 bis 2003 als Angestellter des Bauamtes für Küstenschutz in Norden (später Staatliches Amt für Insel-und Küstenschutz StAIK, heute Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, NLWKN) ganzjährig auf der Insel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Memmert, Nachruf, Reiner Schopf, Vogelinsel, Vogelwart, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Reiner Schopf, der ehemalige Vogelwart der Insel Memmert, ist tot – ein Nachruf
Nationalpark Wattenmeer: AUS für rasende Wassertaxis
Seit einigen Jahren haben im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zusätzlich zu den großen Fähren kleine Wassertaxis den Personentransport von und zu den Inseln übernommen. Und das führte zu Beschwerden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Befahrensregelung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Wassertaxis, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Nationalpark Wattenmeer: AUS für rasende Wassertaxis
Petkumer Deichvorland: Halligalli am Schutzgebiet mit Fischimbiss
Nun kommt ein neuer Störfaktor am Hafen hinzu: Der Entwässerungsverband Oldersum hat dort einem mobilen Fischimbissbesitzer langfristig einen Standplatz verpachtet; das zieht Kunden an, die auch verbotswidrig über den jahreszeitlich gesperrten Betonweg parallel zum Schutzgebiet die Fischbude aufsuchen. Am 16. März wurde es zur Eröffnung des Imbisses zudem sehr laut am Hafen: Dort standen Verkaufsstände, eine Hüpfburg für Kinder, das Jahrmarktsspektakel wurde untermalt mit lauter Musik. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ems, Naturschutz, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Petkumer Deichvorland: Halligalli am Schutzgebiet mit Fischimbiss
„Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte
Das 2002 gegründete „Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte. „Die Organisation musste wegen fehlender finanzieller Unterstützung liquidiert werden“, äußerte sich der 2. Vorsitzende und Landwirt Erich Hinrichs in der Regionalpresse. Die letzte Mitgliederversammlung stimmte mehrheitlich für eine Auflösung des WSF zum 31. Dezember 2023. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Auflösung, Erich Hinrichs, Fischerei, Landwirtschaft, Massentourismus, Nationalpark Wattenmeer, Wadden Sea Forum, Wattenmeerforum, Wattenrat, Weltnaturerbe
Kommentare deaktiviert für „Wattenmeerforum“ (Wadden Sea Forum) ist Geschichte
Insel Spiekeroog: Trinkwasseralarm
Die Lokalpresse berichtet aktuell über den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV), der sich Sorgen um die Süßwasserversorgung auf der Ferieninsel Spiekeroog macht: Die Trinkwasserlinse unter den Dünen droht durch Übernutzung zu versalzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Massentourismus, Spiekeroog, Süßwasser, Versalzung, Wasserlinse, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Insel Spiekeroog: Trinkwasseralarm