Archiv der Kategorie: Küstenschutz

Emsschlick auf geschützte Salzwiesen des Nationalparks?

Das Niedersächsische Umweltministerium prüft ein Pilotprojekt zum Aufspülen von Ems-Baggerschlicck auf die geschützten Salzwiesen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“. Der Wattenrat Ostfriesland berichtet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Emsschlick auf geschützte Salzwiesen des Nationalparks?

Klima und Meeresspiegel: ´Grüner´ Besuch auf Langoog – viel heiße Luft

Der Meeresspiegel der Nordsee steigt, ganz dramatisch? Am 03. August 2018 wurde ein Bericht im „Anzeiger für Harlingerland“ (Wittmund) über den Besuch von Lisa Badum (MdB), klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf der Insel Langeoog veröffentlicht. Die Politikerin war am 01. August auf Einladung des Langeooger Ortsverbandes der Grünen auf der Insel zu Gast, um sich über die Küstenschutzmaßnahmen auf der Insel zu informieren. Hintergrund des Besuches der Bundespolitikerin ist die Klage von zehn Familien gegen die Europäische Union wegen der deren Meinung nach zu geringen Anstrengungen in der Klimapolitik; eine Klägerin ist die Langeooger Familie Recktenwald. Der Wattenrat berichtete hier. Dazugeladen als Fachmann war auch Frank Thorenz, der Leiter der Betriebsstelle Norden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klima und Meeresspiegel: ´Grüner´ Besuch auf Langoog – viel heiße Luft

Langeooger Ehepaar klagt wegen ´Klima´ gegen die EU

Die jahrelang politisch befeuerte und verbreitete Klimahysterie treibt schon seltsame Blüten: Nun will das Langeooger Gastronomen-Ehepaar Recktenwald zusammen mit zehn Familien aus fünf EU-Staaten, Kenia und Fidschi sowie einer Jugendorganisation aus Schweden gegen den Europäischen Rat und das EU-Parlament klagen. In der Klage werfen sie der EU vor, dass die Klimaziele bis 2030 unzureichend und sie damit in ihren Grundrechte verletzt seien, weil die „Klimaziele“ nicht eingehalten würden, man befürchtet offenbar den Ertrinkungstod durch den steigenden Meeresspiegel. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Langeooger Ehepaar klagt wegen ´Klima´ gegen die EU

Oberdeichrichter: „Gänse gefährden Schafe und Küstenschutz“

Die arktischen Wildgänse, die an Ostfrieslands Küste überwintern und sich hier ihren „Treibstoff“ für den Rückflug in die nordeuropäischen oder asiatischen Brutgebiete anfressen, werden seit Jahren von Bauern mit Hilfe der Lokalpresse dämonisiert. Sie fräßen Rindern oder Schafen das Futter weg, machten das Gras durch die Verkotung unbrauchbar oder verursachten Fraßschäden. Die Landwirtschaftslobby mit der stets offenen Hand macht inzwischen auch den Grasfraß zu Geld. Jeder Landwirt, der am Vertragsnaturschutz teilnimmt, erhält Geld pro Jahr und Hektar, egal ob Fraßschäden durch Gänse aufgetreten sind oder nicht.
Die neueste Horrornummer verbreiteten der Oberdeichrichter und Landwirt Heiko Albers von der Deichacht Moormerland im Landkreis Leer und sein Kolllege Alwin Brinkmann, ehemaliger SPD-Oberbürgermeister der Stadt Emden, der nun als Oberdeichrichter für die Krummhörn im Küstenschutz umgeht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Oberdeichrichter: „Gänse gefährden Schafe und Küstenschutz“

Zunahme von Stürmen und Sturmfluten? Keine Panik!

Wer den alarmistischen Presseberichten zur angeblichen Zunahme von Stürmen in der Nord- und Ostsee oder gar der Zunahme von Sturmfluten Glauben schenkt, kann beruhigt werden. Da ist nichts dran! Die Daten der Forschungsstationen FINO-1 in der Nordsee und FINO-2 in der Ostsee lassen keine Zunahme erkennen, im Gegenteil. Abgesehen vom „Ausreißer“ des Sturmtiefs „Herward“ am 27. Okt. 2017 geht der Trend eher abwärts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zunahme von Stürmen und Sturmfluten? Keine Panik!

Klimakonferenz in Bonn: Fidschi geht nicht unter, Langeoog schon eher

Dirk Maxeiner war viele Jahre Chefredakteur zur Monatszeitschrift „natur“. Jetzt schreibt er u.a. für das Internet-Blog „Die Achse des Guten“. Dort erschien gestern sein lesenswerter Beitrag „Der Fidschi-Report: Schnorchelkurs für Barbara Hendricks“ (Verlinkung ganz unten), zunächst unter dem missverständlichen Titel „Der Sonntagsfahrer: Schnorchelkurs für Barbara Hendriks“ veröffentlicht. Maxeiner entlarvt den Klimazirkus in Bonn, wo ab heute für zwei Wochen die Welt-Klimakonferenz stattfinden und garantiert wieder die Endzeit-Stimmung beschworen wird. Die Regierung der Fidschi-Inseln ist der Gastgeber der Konferenz, finanziert von der deutschen Bundesregierung. Das riecht nach einer gewaltigen Propagandanummer zur weiteren Klima-Volksverblödung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Küstenschutz, Tourismus, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Klimakonferenz in Bonn: Fidschi geht nicht unter, Langeoog schon eher

Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt

Im Benser Tief, das das Wasser weiträumig aus den umliegenden Gräben aufnimmt, war der Pegelstand aber noch sehr hoch, wesentlich höher als auf der seeseitigen Seite der Hubtore. Beim Öffnen der Tore ergoss sich aus dem Benser Tief eine Sturzflut in den Hafen, die eine Steganlage und drei Sportboote beschädigte. Verletzt wurde dabei niemand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Unsortiertes | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Nach Starkregen: Sturzflut in Bensersiel – Stege und Boote beschädigt

Auf Sand gebaut…

Auf der Insel Langeoog haben die Strandaufspülungen zur Inselsicherung begonnen. Diese sich periodisch wiederholenden starken künstlichen Eingriffe in das Wattensediment des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und „Weltnaturerbe“ sind notwendig, um die Infrastruktur auf der Insel zu schützen und den Tourismusbetrieb aufrechtzuerhalten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Küstenschutz, Naturschutz, Wattenmeer | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auf Sand gebaut…

Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken

Der Fluch der bösen Tat: Das 2002 in Betrieb genommene Ems-„Sperrwerk“ kostete ca. 223 Millionen Euro und wurde eigentlich für die Papenburger Meyer Werft gebaut, um die Ems für die Überführung der riesigen Kreuzfahrtschiffe an die Nordsee aufzustauen. Werftchef Meyer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ems, Küstenschutz, Naturschutz | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ems-Stauwerk: noch mehr Geld mit „Schlickbremse“ versenken

Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“

Das „Wort des Jahres“ 2016, gekürt von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (GfdS), heißt „postfaktisch“. Das Wort stehe für einen tiefgreifenden politischen Wandel, heißt es in der Begründung. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehe es zunehmend um Emotionen anstelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“