Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Archiv der Kategorie: Energie
Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Esens hat gewählt, oder auch nicht: Das offizielle Abstimmungsergebnis der Bürgerbefragung zur Windenergie in der Samtgemeinde liegt vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit 2024, Bürgerbefragung, digitale Abstimmung, Samtgemeinde Esens, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Bürgerbefragung Windkraft 2024: Esens hat gewählt – nur 28,74 % Wahlbeteiligung
Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Wir übernehmen von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt den aktuellen Newsletter vom Januar 204 , mit seiner freundlicher Genehmigung:
Zum Einstieg erhalten Sie wie bereits gewohnt meinen Monitor zum weltweiten Temperaturanstieg. Danach beschäftige ich mich mit der unbezahlbaren Energiewende. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit Energie, Gas, Newsletter, Vahrenholt, Wattenrat, Windenergie
Kommentare deaktiviert für Januar-Newsletter von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
Energiewende: USA schränken LNG-Transport nach Europa ein
Nach der Nordstream-Pipeline-Sprengung zur Destabilisierung Deutschlands kommt eine neue Hiobsbotschaft aus den USA: Präsident Joe Biden (Democrats) hat aus vorgeblichen Gründen des „Klimaschutzes“ ein Moratorium für neue Flüssiggasterminals in den USA verhängt; damit will er offensichtlich die Klimabewegten des Landes vor den Präsidentschaftswahlen 2024 gegen seinen Gegenkandidaten Donald Trump (Republicans) für sich gewinnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Windkraft
Verschlagwortet mit Energiewende, Flüssiggas, Joe Biden, LNG-Terminal, USA, Wasserstoff, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Energiewende: USA schränken LNG-Transport nach Europa ein
Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem
Dieselbetriebene Schiffe sind Stinker, man sieht es an den rußenden Abgasfahnen. In den riesigen Schiffsmotoren der großen Fracht- und Kreuzfahrtschiffe wird in der Regel Schweröl (HFO = Heavy Fuel Oil oder Handelsbezeichnung Bunker C) verbrannt, Rückstände aus der Erdölverarbeitung. Schweröle sind der nicht mehr verdampfbare Teil (der sog. „Sumpf“) aus erdölverarbeitenden Produktionsprozessen. Die dunklen Abgase haben es in sich: Sie enthalten unter anderem Schwefeloxide (SOx), Stickoxide (NOx), Rußpartikel und große Mengen Feinstaub. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Unsortiertes
Verschlagwortet mit Abgase, Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, LNG, Schifffahrt, Schiffsdiesel, Schweröl, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Schwerölstinker, nicht nur ein Imageproblem