
Screenshot/Bildzitat via „Tichys Einblick“ am 23. Februar 2025
300.000 Euro und mehr werden derzeit als Pacht für einen einzigen Windkraftstandort in Deutschland gezahlt, eine obszöne Entwicklung in der nimmersatten Branche, die stets „Klima“ sagt, aber der es nur um die enormen Gewinne aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, vom Steuerzahler gezahlt, geht. Das spricht sich langsam herum, nur noch nicht in vielen Medien, die immer noch das Narrativ vom „Klimaschutz“ durch die wetterabhängige Zufalls-Stromerzeugung verbreiten.
Durch diese Pachtpreise werden Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung unbezahlbar. Nicht nur das, durch die Windkraftnutzung explodieren auch die Strompreise. Die „Initiative Klartext“ hat vor den Bundestagswahlen gegen die enorm hohen Pachtzahlungen protestiert, mit dem eingängigen Slogan „Rotlicht, Drogen, Windkraft“. Genau, in diesen Milieus lässt sich sehr viel Geld auf zweifelhafte Weise verdienen. Mehr hier bei Tichys Einblick. Auf der Startseite ganz unten auf „Ich unterstütze bereits“, dann geht es kostenlos weiter:
Mittelstand kritisiert Pachtprofite bei Windkraft
So, 23. Februar 2025
Die Initiative „Energie‑Klartext“ protestiert vor den Wahlen in Niedersachsen, Mecklenburg‑Vorpommern und Thüringen gegen hohe Pachtzahlungen und wirtschaftliche Interessen hinter der Energiewende. […] https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/mittelstand-kritisiert-pachtprofite-bei-windkraft/