
Foto (C): Manfred Knake
Im Bundesland Niedersachsen hat der Staat bei VW, der Meyer Werft in Papenburg und dem Windanlagenhersteller Enercon in Aurich die Finger im Geschäft. Bei VW brennt durch Absatzprobleme die Hütte , die Meyer Werft ist zahlungsunfähig und wird am Tropf von Steuergeldern am Leben erhalten. Bund und Land Niedersachsen übernehmen für 400 Millionen Euro zusammen rund 80 Prozent der Anteile bei Meyer.
Auch Enercon schwächelt mit enormen Schulden. Bei der „Achse des Guten“ wird das milliardengroße Enercon-Finanzloch, mit Bundesmitteln gestopft, aufgedröselt:
Achgut-Investigativ: Zum Abschied nochmal 440 Habeck-Millionen futsch?
Nach dem Batteriehersteller Northvolt droht dem deutschen Steuerzahler mit dem Windturbinenhersteller Enercon ein weiteres finanzielles Fiasko. Wieder ein „grünes“ Vorzeigeprojekt, das scheitert oder zu scheitern droht. […] mehr hier
Inzwischen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) seinen baldigen Rücktritt angekündigt, er, 66 Jahre alt, leide an „Schlafstörungen“. Wen wundert´s? Siehe oben.
Gut schlafen kann offensichtlich immer noch sein vorgesehener Nachfolger Olaf Lies (SPD), der als derzeitiger Wirtschaftsminister und politischer Windkraflobbyist bei Enercon ein- und ausgeht und Weil im Amt ablösen soll.