Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Monatsarchive: März 2025
Koalitionsgespräche der CDU/CSU mit der SPD: Naturschutz „hat fertig“
Es geht voran in den Koalitionsgesprächen der CDU/CSU mit der SPD, Steigerungen der Desinformation und der lobbykratische Einflüsse sind immer noch möglich. Die politischen Energiewendelobbykraten der Solar- und Windbewegten, die die Öffentlichkeit seit Jahren mit Klimaangstsezenarien nerven, aber eigentlich nur Profit meinen, haben sich in Berlin durchgesetzt. Nachdem schon die abgewählte Ampelregierung das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) durch Abbau von Genehmigungshemmnissen entkernt hatte, wird jetzt brachial weiter abgebaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Klima, Naturschutz, Verbände, Windkraft
Verschlagwortet mit CDU/CSU, Eingriffsregelung, Energiewende, Koalitionsgespräche, Naturschutz, Saathoff, SPD, Verbandsklage, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Koalitionsgespräche der CDU/CSU mit der SPD: Naturschutz „hat fertig“
Naturschutz in Ostfriesland: NABU? Fehlanzeige!
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), früher Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV), betreut laut NABU-Webseite Schutzgebiete in Ostfriesland. Der „mitgliederstärkste Naturschutzverband“ fühlt sich u.a. zuständig für das europäische Vogelschutzgebiet „V63 Ostfriesische Seemarsch zwischen Norden und Esens“. O-Ton NABU: „Vorgestellt werden sollen hier vor allem die Schutzgebiete, in denen die Ökologische NABU-Station Ostfriesland zur Unterstützung der unteren Naturschutzbehörden durch die Wahrnehmung von Aufgaben der Gebietsbetreuung schwerpunktmäßig tätig ist.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Verbände
Verschlagwortet mit NABU, Ostfriesland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Naturschutz in Ostfriesland: NABU? Fehlanzeige!
Kein Politikwechsel der Rot-Grünen Energiepolitik
Von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt Ein entlarvender Satz von Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist die passende Zusammenfassung des folgenschweren „Weiter so“ in der Energiepolitik durch Schwarz-Rot: “Fast alles von dem, was wir vorschlagen, ist auch von den Grünen in der letzten … Weiterlesen
Dornumersiel/LK Aurich: Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ im EU-Vogelschutzgebiet ist tot
Das Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ in Dornumersiel/LK Aurich ist tot. Das berichtet u.a. die Nordwest Zeitung aus Oldenburg am 08. März 2025 Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus
Verschlagwortet mit Dornumersiel, EU-Vogelschutzgebiet V63, Kopper, Mahlbusen, Tourismus, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Dornumersiel/LK Aurich: Tourismus-Großprojekt „Mahlbusen“ im EU-Vogelschutzgebiet ist tot
Faktencheck Artenvielfalt
Im aktuellen Heft der Zeitschrift „Nationalpark“ (01/2025) aus dem Oekom-Verlag erschien der Beitrag „Faktencheck Artenvielfalt“. Klicken Sie bitte hier (.pdf), wenn Sie diesen Kommentar lesen möchten.
Veröffentlicht unter Artenschutz, Naturschutz
Kommentare deaktiviert für Faktencheck Artenvielfalt
„Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel“ – Kollisionen und Lebensraumentwertungen
Der Wattenrat weist auf die Ausarbeitung des Landesamtes für Umwelt Brandenburg, T. Langgemach, und der Staatlichen Vogelschutzwarte, T. Dürr, hin: „Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel, Kollisionen, Lebensraumentwertungen, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für „Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel“ – Kollisionen und Lebensraumentwertungen
Meyer Werft in Papenburg: Überführung der „Asuka III“
Am 02. März 2025 wurde der Neubau des Meyer-Kreuzfahrtschiffes „Asuka III“ über die enge Ems an die Nordsee überführt, dafür musste das Ems-Stauwerk bei Gandersum geschlossen werden, um den Wasserstand in der Ems zu erhöhen. Die Medien beschrieben das wieder einmal als „Spektakel“. Für die Rastvögel im europäischen Vogelschutzgebiet „V10 Emsmarsch von Leer bis Emden“ , das in diesem Bereich der Ems ausgewiesen ist, war das Spektakel der Horror. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Ems, Naturschutz
Verschlagwortet mit Ems, Kreuzfahrtschiff, Meyer Werft, Überführung Asuka III, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Meyer Werft in Papenburg: Überführung der „Asuka III“
Gänsevergrämen im EU-Vogelschutzgebiet – Staatsanwaltschaft Aurich stellt Ermittlungsverfahren ein
Wie es in einem Vogelschutzgebiet an der ostfriesischen Küste im Landkreis Wittmund tatsächlich aussieht, wird nachfolgend berichtet: Die Besitzerin eines Hofes vermietet Ferienwohnungen in der Gemeinde Neuharlingersiel/ Samtgemeinde Esens direkt hinter dem Deich. Ihr Anwesen liegt mitten im Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“, das bekannt für seine herausragende Bedeutung für Gast- und Brutvögel ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit Bundesnaturschutzgesetz, Ostbense/Neuharlingersiel, Staatsanwaltschaft Aurich, Vergrämung von Gänsen, Vogelschutzgebiet V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gänsevergrämen im EU-Vogelschutzgebiet – Staatsanwaltschaft Aurich stellt Ermittlungsverfahren ein
Offshore-Leitungsanbindung in der Samtgemeinde Esens: Verwaltung fordert „Nachteilausgleich“ – und entdeckt das EU-Vogelschutzgebiet
Am 01. März 2025 berichtete die Lokalzeitung „Anzeiger für Harlingerland„ aus Wittmund (Regionalausgabe der Nordwest Zeitung in Oldenburg) über die bevorstehenden Leitungsanlandungen von Offshore-Windparks auf Flächen der Samtgemeinde Esens im Landkreis Witmund: „Leitungsbau: Kommunen befürchten Ausfälle“. Der Artikel ist unten vollständig angehängt, mit freundlicher Genehmigung des Autors. Es geht aber nicht nur um Einnahmeeinbußen für den Tourismus, die Landwirtschaft oder die Küstenfischerei während der Bauzeit, sondern auch um die Durchquerung des EU-Vogelschutzgebietes V63 „Ostfriesische Seemarschen von Norden bis Esens“, das an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer angrenzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenschutz, Energie, Naturschutz, Tourismus, Windkraft
Verschlagwortet mit EU-Vogelschutzgebiet V63, Leitungstrasse, Nachteilausgleich, Neuharlingersiel, Offshore-Windkraft, Samtgemeinde Esens, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Offshore-Leitungsanbindung in der Samtgemeinde Esens: Verwaltung fordert „Nachteilausgleich“ – und entdeckt das EU-Vogelschutzgebiet