Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Monatsarchive: Dezember 2016
Norderney: Selfie-Voyeure trennen Kegelrobbenbaby vom Muttertier
Weihnachtsurlauber auf der Insel fanden am Strand eine junge Kegelrobbe, trugen das Tier auf die Promenade, ließen ihre Hunde daran schnuppern und machten Selfies mit dem Tier. Durch die Unkenntnis der Touristen wurde das Jungtier so von der Mutter getrennt. Die Seehundstation in Norddeich nahm das Kegelrobbenjunge auf und nannte es „Lisa“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Keglerobbe, Norderney, Seehundstation Norddeich, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Norderney: Selfie-Voyeure trennen Kegelrobbenbaby vom Muttertier
Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall
Es ist mal wieder soweit: Im und am „Weltnaturerbe“ Wattenmeer – der ganz nebenbei ein Nationalpark und EU-Vogelschutzgebiet ist – wird es zu Silvester wieder rund gehen. Böller und Raketen werden die hier rastenden Zugvögel in Panik versetzen und weiträumig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Tourismus, Wattenmeer
Verschlagwortet mit Böller, Kurverwaltung, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, NDR2, Norddeich, Raketen, Silvester, Strandparty, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Silvester an der Küste: Norddeich, die mit dem Knall
Gülle: endlich schärfere Kontrollen
Endlich, nun soll das Ausbringen der enormen Güllefracht in Niedersachsen mit den Auswirkungen auf Oberflächengewässer und das Grundwasser gründlicher durch eine neue Behörde kontrolliert werden. Es ist einfach skandalös, wie die Landwirtschaftslobby jahrelang das (Über-) Düngeproblem – auch mit Hilfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft
Verschlagwortet mit Behörde, Dünger, Grundwasser, Gülle, Niedersachsen, Oberflächenwasser, Überwachung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Gülle: endlich schärfere Kontrollen
Wärme in der Fisch-Kinderstube Jadebusen: Klima oder Kohlekraftwerke?
Die Tagespresse übernahm die untenstehenden „Klimawandel“- Nummer der „Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung“ in Wilhelmshaven zur Veränderung der Meeresfauna durch die Erwärmung des Wassers im Jadebusen unkommentiert. Darüber, dass Scholle und Kabeljau (und andere „Raub“fische, die Krebstiere fressen) deutlich überfischt wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Klima
Verschlagwortet mit Artensprektrum, Fische, Jadebusen, Klima, Kohlekraftwerke, Krebse, Senckenberg, Überfischung, Verschiebung, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Wärme in der Fisch-Kinderstube Jadebusen: Klima oder Kohlekraftwerke?
Rezension: „Geopferte Landschaften“
Zum Lesen empfohlen: ETSCHEIT, G. (Hrsg.): Geopferte Landschaften. Wie die Energiewende unsere Umwelt zerstört. 367 Seiten. Heyne. 2016, ISBN 978-3-453-20127-9, 16,99 Euro Die Rezension haben wir mit freundlicher Genehmigung von der WebSeite der Europäischen Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz, Windkraft
Verschlagwortet mit Geopferte Landschaften, Naturschutz, Rezension, Wattenrat, Windenergie, Windkraft
Kommentare deaktiviert für Rezension: „Geopferte Landschaften“
Bundesregierung plant Absenkung des Artenschutzrechts
Das Artenschutzrecht (Bundesnaturschutzgesetz) soll geändert werden, eine Absenkung nach unten. Den Referentenentwurf aus dem Bundesumweltministerium vom 01. Dez. 2016 können Sie hier nachlesen 2016 12 01 – Gesetzentwurf – BNatSchG Novelle 2017. Auch das Anschreiben an die Verbände vom 02. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Naturschutz
Verschlagwortet mit §44 BNatschG, Änderung, Artenschutz, Bundesnaturschutzgesetz, Tötungsverbot, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Bundesregierung plant Absenkung des Artenschutzrechts
Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“
Das „Wort des Jahres“ 2016, gekürt von der Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (GfdS), heißt „postfaktisch“. Das Wort stehe für einen tiefgreifenden politischen Wandel, heißt es in der Begründung. In politischen und gesellschaftlichen Diskussionen gehe es zunehmend um Emotionen anstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fischerei, Jagd, Küstenschutz, Naturschutz, Tourismus, Verbände, Wattenmeer, Windkraft
Verschlagwortet mit Nationalpark Niedersächisches Wattenmeer, Naturschutz, Nutzer, postfaktisch, Wattenmeerforum, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Postfaktisches aus dem „Weltnaturerbe“ Wattenmeer: das „Wattenmeerforum“
Der Nikolaus besucht die Gänsewacht: Leserbriefe zur Gänsehetze
Der Nikolaus stattete der „Gänsewacht“ in Petkum bei Emden einen morgendlichen Besuch ab. Statt Gebäck und Süßigkeiten brachte er den Gänsewächtern, die das jährliche Zugvogelschießen in diesem EU-Vogelschutzschutzgebiet dokumentieren, die aktuelle Ausgabe der Rheiderland Zeitung aus Weener mit. Die hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz
Verschlagwortet mit arktische Gänse, Fraßschäden, Gänsejagd, Gänsewacht, Rheiderland, Wattenrat
Kommentare deaktiviert für Der Nikolaus besucht die Gänsewacht: Leserbriefe zur Gänsehetze