Tempus fugit
Beiträge suchen und finden
Nagelrochen im Wattenmeer als PR-Objekt
vor Wilhelmshaven wurde ein Fisch gefangen, einer der früher häufig in der Nordsee vorkam und nun, durch die Überfischung, nur noch sehr selten in die Netze geht. Es war ein Nagelrochen (Raja clavata), der das Schicksal der gezielten Ausrottung mit anderen Fischarten teilt. Um die Jahrhundertwende 1900 sollen in Ostfriesland noch jährlich bis zu 18.000 Glattrochen, die bis zu 2,80m lang werden können und die kleineren Nagelrochen abgefischt worden sein. Vor der Insel Föhr sollen es pro Tag bis zu 300 Rochen gewesen sein, die in die Netze gingen! Die kleineren Exemplare wurden getrocknet und als bizarre Souvenirs an Touristen verkauft. Seit etwa 1980 kommen Rochen im Wattenmeer nicht mehr vor. Auch die markanten schwarz-braunen Eikapseln des Rochens findet man heute kaum noch im Spülsaum. Dieser Einzelfang vor Wilhelmshaven, der lebend zurück ins Meer gesetzt wurde, ließ den Nationalparkleiter Peter Südbeck zur mediengerechten Hochform auflaufen: „Durch gezielte Schutzmaßnahmen im Nationalpark muss die Rückkehr der Nagelrochen ins Wattenmeer gefördert werden.“ Dem kann man nur uneingeschränkt zustimmen. Wie das aber konkret geschehen soll, sagte Südbeck nicht. Bisher gibt es keine fischereifreien Referenzzonen im Großschutzgebiet Nationalpark und „Weltnaturerbe“. Sowohl die SPD als auch die Grünen als Mitregierungspartei in Niedersachsen wollen nichts von fischereifreien Zonen im Schutzgebiet wissen. Die Berufsgruppe der Fischer mit der Fischereiindustrie wird im Nationalpark geschützt, nicht aber die Fische; Natur- und Artenschutz hören unter Wasser bekanntlich nicht auf. Von solchen Schutzzonen im Wattenmeer würden viele Fischarten in der „Kinderstube“ der Nordsee profitieren. So wird es wohl wieder bei flotten und unverbindlichen Sprüchen des Nationalparkleiters bleiben, wenn es um die Selbstdarstellung der Nationalparkverwaltung geht. Die Arbeit der Nationalparkverwaltung wird zudem keinen messbaren Anteil an diesem Zufallfallsfang im Schutzgebiet gehabt haben. Die Lokalzeitungen an der Küste greifen solche PR-Meldungen gerne unkommentiert auf. Das lenkt –wieder einmal- vom tatsächlichen Zustand dieses maroden Nationalparks ab.
Im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Dieser Beitrag wurde unter Fischerei, Naturschutz, Wattenmeer abgelegt und mit Fischerei, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, Rochen, Schutzzonen, UNESCO Weltnaturerbe, Wattenrat verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.